Für wen eignet sich das Produkt?
Der LG 75SJ955V hat tatsächlich einige Konkurrenten, die ähnlich groß oder größer sind. Und das trotz einer heftigen Bildschirm-Diagonale von 189 Zentimetern. So beschränkt ist der Kreis möglicher SmartTV-Kunden mit genügend Stellfläche demnach gar nicht. Auch ist der zu investierende Betrag für echte Film-, Serien- und Live-Sport-Fans erträglich - in Grenzbereichen der Begeisterungsfähigkeit agiert man erst, sobald es um den Transport und das Aufstellen des 50-Kilo-Apparates geht. Am stärksten beeindruckt das Edge-LED-Panel mit Ultra-HD-Auflösung, wenn das „Active HDR“-Feature zum Zuge kommt. Gemeint ist die Kompatibilität mit mehreren HDR-Formaten, welche die Darstellung von Kontrasten und Farben auf ein besonderes Niveau heben können. Neben dem gängigen HDR10 versteht die Bildverarbeitung Dolby Vision und Hybrid Log Gamma - Letzteres wird in Zukunft eventuell von Fernsehsendern verwendet.
Stärken und SchwächenVorerst stehen 4K-Inhalte mit HDR-Code praktisch nur über Streaming-Dienste wie Netflix zur Verfügung. Dank dem herstellereigenen, mit unzähligen Raffinessen gespickten SmartTV-Betriebssystem WebOS 3.5 ist deren Nutzung bei aktiver Internet-Verbindung unfassbar einfach. Lediglich beim Thema Datenschutz muss man ein Auge zudrücken. Auch das über den digitalen Dreifach-Tuner hereinströmende normale Fernsehen sieht auf der gewaltigen Fläche stets ein paar Grade leckerer aus - und demonstriert, was das weiterentwickelte Display und der Bildprozessor drauf haben. Die 4K-Skalierung, Verfahren wie Ultra Luminance und Advanced Local Dimming - alles erste Sahne, nichts wirkt zu künstlich. Eine dem Anspruch angemessene Vielfalt an Schnittstellen für Smartphones und Tablets, DVD-Player, USB-Speichermedien und externe Sound-Instanzen erweitert das Entertainment-Spektrum. Aufzeichnungen und TimeShift per am USB-Port angedocktem Massenspeicher sind selbstredend kein Problem. Am internen, exzellent klingenden „Ultra Surround“-Stereo-System sollen die Audio-Experten von harman/kardon mitgearbeitet haben.
Preis-Leistungs-VerhältnisBraucht man einen Fernseher mit Haustür-Dimensionen? Jedenfalls gewöhnen sich die meisten schnell an die 75 Zoll - und wollen sie dann nicht mehr missen. Amazon möchte knapp 3660 Euro für den SmartTV-Riesen, der mit verbessertem Display und verfeinerter Software einer der würdigsten Vertreter dieser Klasse sein dürfte. Wer sich die beim aktuellen Modell entfallene, zuletzt kaum nachgefragte 3D-Fähigkeit wünscht, greift vielleicht zum Vorgänger LG 75UH855V - für unter 3000 Euro.