Für wen eignet sich das Produkt?
Mit dem gering aufgelösten und nur 32 Zoll großen Display ist der Fernseher LG 32LH510B in einem kleineren Raum gut aufgehoben. Für die optimale Darstellung hochaufgelöster Inhalte, wie sie im PayTV geboten werden, fehlen die technischen Voraussetzungen. Ohne die Verwendung eines zusätzlichen Tuners können nur Sender via Kabel empfangen werden. Das Videoformat, welche für DVB-T2 verwendet wird, wird nicht unterstützt. Es ist ein reiner Fernseher für DVB-C, der im Grunde auf jegliche Extras verzichtet.
Stärken und SchwächenDie Auflösung HD ready ist vollkommen ausreichend für die Qualität, mit der beispielsweise die öffentlich-rechtlichen HD-Sender ausgestrahlt werden. Bilder einer aktuelle Spielekonsole oder etwa ein Video auf Blu-Ray werden nicht mit vollem Detailreichtum angezeigt. Relativ bescheiden ist die maximale Lautstärke, da nur zweimal 3 Watt Ausgangsleistung vorhanden sind. In einem nicht zu großen Zimmer sollte das akzeptabel sein. Sehr begrenzt ist die Auswahl an Anschlüssen. Ein analoger Videoeingang, einmal HDMI für aktuelle Geräte und ein einzelner USB-Stecker – minimalistischer geht es kaum. Sehr schön ist die Möglichkeit, mit einer zusätzlichen USB-Festplatte laufende Fernsehprogramme aufzeichnen zu können. Andere Funktionen, die einen Smart-TV ausmachen würden, existieren nicht. Lediglich drei sehr einfache Spiele sind als kleine Zugabe fest installiert.
Preis-Leistungs-VerhältnisMehr als der Empfang über Kabel ist mit diesem sehr einfachen Modell von LG kaum möglich. Angemessen bescheiden präsentiert sich die Forderung bei Amazon mit 200 Euro. Zu unterbieten ist das kaum, was auch für den Leistungsumfang gilt. Fernsehen geht natürlich trotzdem. Mit ähnlichen Bildwerten bei 30 Euro mehr kann der Telefunken XH32A301 aufwarten. Im Gegenzug erhält man alle Funktionen eines modernen und halbwegs intelligenten Fernsehgeräts und einen Triple Tuner.