Während man beim 28LB490B auf Empfänger für DVB-T und DVB-C beschränkt bleibt, wirft LG beim 28LB490U zusätzlich einen Tuner für DVB-S2 in die Waagschale. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, das digitale TV-Programm auf einen USB-Speicher mitzuschneiden.
Netzwerkfähig
Über zwei USB-2.0-Ports werden Speichersticks oder externe Festplatten mit dem Fernseher verbunden. Ob die „Timeshift“ getaufte Funktion zum zeitversetzten Fernsehen, mit der man das laufende Programm unterbrechen, im Hintergrund mitschneiden und später nahtlos fortsetzen kann, ebenfalls unterstützt wird, verrät das Datenblatt nicht. Sicher ist: Per USB kann man neben TV-Aufnahmen auch komprimierte Fotos, Videos und Musik abspielen. Alternativ lassen sich die komprimierten Dateien, darunter DivX-Videos, per LAN oder WLAN von einem Server im lokalen Netzwerk streamen, also von einem NAS-System, einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone. Mit einer passenden Remote-App werden Tablets und Smartphones im Heimnetz obendrein zur Fernbedienung. Wer darauf keinen Wert legt, nutzt den mitgelieferten Signalgeber oder besorgt sich eine Magic Remote vom Typ AN-MR500 zur Zeige- und Sprachsteuerung.Schnittstellen und Display
In Sachen Smart-TV darf man sich ferner auf WiFi-Direct und Miracast für Direktübertragungen von Android-Smartphones, auf Apps für diverse Online-Dienste, auf einen Browser zum freien Surfen und nicht zuletzt auf den HbbTV-Standard freuen. Dank HbbTV gelangt man aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken und anderen interaktiven Inhalten teilnehmender DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Sender. Für externe AV-Quellen, etwa Blu-ray- und DVD-Player, gibt es zwei HDMI-Eingänge und die üblichen analogen Schnittstellen. Abgerundet wird das Anschlussfeld von einem CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Programme sowie von einem Kopfhörerausgang und einem optischen Digitalausgang. Dem LC-Display, das mit 70 Zentimetern in der Diagonale nicht zu den Größten gehört, bescheinigt LG eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln und eine MCI-Bildwiderholrate (Motion Clarity Index) von 100 Hertz.Auf der Haben-Seite stehen Netzwerkfunktionen und ein Triple-Tuner, wobei man das Programm nicht nur anschauen, sondern auch aufnehmen kann. Wer mit 28-Zoll in der Diagonale leben kann, muss für den weißen 28LB490U gut 300 EUR einplanen.