Das LG GW520 führt das Social-Networking-Konzept eine Stufe weiter: Auf dem Side-Slider des südkoreanischen Unternehmens repräsentieren kleine, bunt gestaltete Figuren die einzelnen Kontakte des Nutzers. Dieser kann dabei wählen, welche Figur welchen Kontakt darstellen soll, und wo sie auf dem Homescreen abgelegt wird. Ein kurzes Antippen des Touchscreen an dieser Stelle stellt dann eine Gesprächsverbindung her. Darüber hinaus informiert das LG Electronics GW520 den Nutzer aktiv über Veränderungen seiner Kontakte in den verknüpften sozialen Netzwerken. Es pusht diese Informationen direkt auf den Homescreen, damit dem Anwender niemals eine Statusveränderung verborgen bleibt.
Auch technisch ist das LG GW520 auf die Nutzung als Messaging- und Social-Networking-Handy hin optimiert worden. So bietet es neben dem 2,8 Zoll großen Touchscreen eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur für das Verfassen vieler oder langer Textnachrichten, und dank des Datenbeschleunigers HSDPA (7,2 MBit/s) sollten E-Mails und Anhänge in kürzester Zeit heruntergeladen werden können. In anderer Hinsicht bietet das Mobiltelefon dagegen Durchschnittskost: Weder die 3-Megapixel-Kamera, noch der rudimentäre Media Player oder andere Ausstattungsmerkmale dürften hier überraschen.
Die grafisch dargestellten Kontakte sind immerhin eine putzige Idee – LG Electronics nennt das „LiveSquare“. Allerdings ist nicht ganz ersichtlich, wo der Vorteil gegenüber übersichtlich angeordneten Fotos der Kontakte liegen soll. Außer vielleicht, dass man auf diese Weise Gruppen von Kontakten auch visuell erzeugen kann – dann hocken alle Familienmitglieder in der einen Ecke des Bildschirms und die Kollegen vom Sportverein in der anderen... Wie gefällt Ihnen das Konzept?
Kontaktmännchen auf dem Bildschirm
Datum: 21.07.2009