Der 60PZ950S, ein THX-zertifizierter Plasma mit 152 Zentimetern Bilddiagonale, ist 3D-fähig und hat einen Triple-Tuner für alle drei Empfangswege an Bord, außerdem lässt er sich per LAN oder WLAN ins Netz einbinden. Den passenden WLAN-Dongle liefert LG Electronics gleich mit.
Wer kein LAN-Kabel vom Fernseher zum Router und damit quer durch die Wohnung legen will, platziert den WLAN-Dongle in einer der beiden USB-Schnittstellen. Fortan lassen sich Multimedia-Dateien von DLNA-fähigen Geräten im Heimnetz sowie Inhalte aus dem World Wide Web – hier nennt LG unter anderem YouTube, Picasa, Facebook, Twitter und Maxdome – drahtlos abrufen. Zum Lieferumfang gehören neben dem WLAN-Dongle eine Magic Motion Fernbedienung mit Gestensteuerung sowie eine aktive Shutterbrille für den 3D-Effekt. DVD-, Blu-ray- und 3D-Blu-ray-Player werden über vier HDMI-Eingänge mit dem Fernseher verbunden. Es handelt sich um HDMI-Eingänge der Version 1.4 inklusive Audio-Rückkanal, demnach kann man das Tonsignal des Fernsehers ohne separate Digitalverbindung zur Heimkinoanlage schicken – falls der AV-Receiver ebenfalls mit einem Audio-Rückkanal aufwartet. Alternativ nutzt man den optischen Digitalausgang oder begnügt sich mit den eingebauten Lautsprechern, die mit einer Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt belastet werden. Ein Composite-Video-Eingang samt passender Audio-Eingänge, ein YUV-Komponenteneingang, eine Scart- und eine VGA-Buchse, eine RS-232C-Steuerleitung, ein CI-Plus-Slot für Pay-TV-Sender und die weiter oben erwähnte Ethernet-Buchse runden die Anschlussleiste zusammen mit den beiden USB-Schnittstellen ab. Per USB lassen sich Multimedia-Dateien von lokalen Speichern abspielen, die Fähigkeit zur USB-Aufnahme gehört laut Datenblatt nicht zum Repertoire des Fernsehers. In Sachen Bildqualität darf man sich auf die volle HD-Auflösung von derzeit 1920 x 1080 Pixeln, auf TruMotion 100 Hertz und auf eine „600 Hertz Subfield Driving“ getaufte Technik zur flüssigen Bewegtbildwiedergabe freuen. Das Subfield Driving gibt an, wie oft die Plasmazellen in einer Sekunde gezündet werden. Im Betrieb soll das Gerät durchschnittlich 245 Watt, im Standby weniger als 0,3 Watt Leistung aufnehmen.
Mit einem 60-Zöller wird das Wohnzimmer zum Heimkino, im Falle des 60PZ950S sogar zum 3D-Heimkino. Pluspunkte gibt es für den HDTV-fähigen Triple-Tuner, für die Möglichkeit, Multimedia-Dateien per USB abzuspielen und per LAN oder WLAN Inhalte aus dem Netz abzurufen. Die Fachmagazine hatten den bei amazon mit derzeit knapp 2050 EUR gelisteten Plasma noch nicht im Labor.
Netzwerkfähig, inklusive WLAN-Dongle
Datum: 09.01.2012