Der 47LG7000 von LG Electronics bietet die zurzeit höchste Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und überzeugt außerdem mit einer reichhaltigen Ausstattung: Neben vier HDMI-Anschlüssen wurde ein USB-Port integriert, über den MP3-Musikdateien und Bilder im JPEG-Format wiedergegeben werden. Dank Bluetooth ist der drahtlose Datentransfer ebenfalls gewährleistet: Über die Schnittstelle kann man Bilder und Musik vom Mobiltelefon einspielen oder umgekehrt einen Bluetooth-fähigen Kopfhörer anschließen.
Das 47-Zoll-Gerät verarbeitet Bilder mit 100 Hz-TrueMotion, wodurch sich eine besonders flüssige Bewegungsdarstellung ergibt. Der Fernseher ist außerdem in der Lage, 24 Vollbilder pro Sekunde wiederzugeben, was der üblichen Frequenz im Kino entspricht. Ein Umgebungssensor zur automatischen Anpassung des Bildes an die Lichtverhältnisse im Raum ist ebenfalls mit an Bord. Neben einer besseren Bildqualität soll sich mit diesem Feature auch Energie sparen lassen. Einen satten Klang will LG mit TruSurround und vier versteckten Lautsprecher erzeugen, die vom Audio-Spezialisten Mark Levinson abgestimmt wurden.
Ein erster Test bei cnet bescheinigt dem LG eine gute Performance: Die Intensität der Farben sei überragend, was aber nicht auf Kosten der Natürlichkeit gehe. Die Detailauflösung der Bilder gefällt ebenso, wie der für einen Flachbildschirm überraschend kräftige und feingezeichnete Sound. Kritisiert wird allerdings die Schwarzdarstellung: Hier vermisst man bei dunklen Szenen die gewünschte Tiefe. Als nettes Zusatzfeature für Technikfreaks wird die Bluetooth-Schnittstelle bezeichnet. Ich persönlich finde diese Funktion wirklich praktisch, denn der geneigte Kunde erspart sich ein lästiges Kopfhörerkabel, das sich ansonsten quer durch den Raum zieht.
-
- Erschienen: September 2009
- Details zum Test
„gut“ (83%)
„Riesiger LCD-Schirm, der sich perfekt mit der Konsole versteht.“