Auf Dateien im Heimnetz greift der 32LV3550 mangels LAN oder WLAN nicht zu. Wer mit dem Fernseher Multimedia-Dateien abspielen will, braucht trotzdem keinen externen Player, denn LG Electronics hat dem Gerät einen USB-Anschluss verpasst.
Über den USB-Anschluss lassen sich DivX- und DivX HD-Videos, JPEG-Fotos sowie Musikdateien im MP3-Format von einem Speicherstick oder einer externen Festplatte abspielen. Laut Hersteller kann man den Speicher mit FAT32 oder NTFS formatieren. Das NTFS-Format ist praktisch, weil es Dateien größer als vier Gigabyte unterstützt. Mit an Bord des Flachbildschirms, der dank LED-Backlight nur vier Zentimeter tief ist, sind HDTV-fähige Empfangsteile für Antenne (DVB-T) und Kabel (DVB-C), wobei man mit einer Zimmer- oder Dachantenne bis auf Weiteres zwar SD-, allerdings keine HD-Programme ins Haus bringt. In Sachen Bezahlfernsehen setzt der Hersteller auf einen CI-Plus-Slot, hier platzieren Pay-TV-Abonnenten ein optionales CAM-Modul und die Smartcard ihres Anbieters. Anschlussseitig stehen außerdem drei HDMI-Eingänge der Version 1.3, ein Komponenteneingang, ein Composite-Video-Eingang samt passendem Audio-Eingang, eine Scart- und eine VGA-Buchse, ein Kopfhörerausgang sowie ein optischer Digitalausgang bereit. Über den optischen Digitalausgang transportiert man das Tonsignal zu einer pegelfesten Surround-Anlage, falls die eingebauten und mit jeweils zehn Watt belasteten Boxen nicht überzeugen. Das LCD-Panel im Seitenverhältnis 16:9 bringt es auf 81 Zentimeter in der Diagonale, es unterstützt die volle HD-Auflösung von derzeit 1920 x 1080 Pixeln, arbeitet mit einer 100 Hertz-MCI-Schaltung und hat eine Reaktionszeit von 3,5 Millisekunden. Wer das Bild manuell kalibrieren will, findet im Menü zwei isfccc-Experten-Modi, alternativ aktiviert man eine der ingesamt sechs vordefinierten Bild-Einstellungen. Im Betrieb soll der Fernseher rund 60 Watt, im Standby nur 0,1 Watt Leistung aufnehmen.
Die Möglichkeit, das TV-Programm auf einen USB-Speicher aufzunehmen, bleibt laut Datenblatt außen vor. Wer damit kein Problem hat und seinen Fernseher nicht ins Netz einbinden will, bekommt den LG 32LV3550 zur Zeit für knapp 372 Euro – zum Beispiel bei amazon. Die Fachmagazine hatten das Modell noch nicht im Labor.
Videos, Fotos und Musik via USB
Datum: 28.10.2011