Lenovo listet auf seiner Homepage seit kurzem einen neuen All-in-One-PC namens B50. Herz des Geräts ist dabei ein Full-HD-Bildschirm im 23,8 Zoll-Format, die weitere Ausstattung lässt sich indes fast komplett an individuelle Vorlieben anpassen.
Prozessor von Intel oder AMD
Die Prozessorauswahl etwa beinhaltet laut Homepage zahlreiche Chips von Intel und AMD, wobei in puncto Leistungsfähigkeit sowohl das Einstiegssegment als auch die gehobene Mittelklasse abgedeckt wird. Darüber hinaus lässt sich der Rechner mit bis zu 16 GByte RAM und einer maximal 2.000 GByte großen Festplatte ausstatten – allerdings gibt es anscheinend keine Option auf einen Hybridspeicher oder eine vollwertige SSD. Abgerundet wird das Innenleben schließlich von einer AMD Radeon R7 A260 bei den Rechnern mit AMD-CPU und einer Nvidia GeForce GT820A/GT840A bei den PCs mit Intel-Prozessor. Alle Grafikkarten sind dabei für anspruchsvolle Games nur bedingt geeignet, normale Mittelklassespiele sollten jedoch flüssig laufen.Weitere Details
Der Bildschirm bietet wie eingangs erwähnt serienmäßig eine 1.920 x 1.080 Pixel-Auflösung, ist passend zum installierten Windows 8.1 optional touchfähig und sitzt auf einem recht schicken Standfuß, insgesamt benötigt das Gehäuse dadurch in der Tiefe knapp 20 Zentimeter Platz. Den Sound überträgt ein Stereosystem aus dem Hause JBL, während der Anschlussbereich laut Datenblatt ebenfalls Wahloptionen bereitstellt. So lassen sich die serienmäßig verbauten Schnittstellen für Kartenleser, Kopfhörer, Mikrofon, LAN-Kabel und (fünf) USB-Geräte um einen HDMI-Eingang für die Anbindung eines Blu-ray-Players oder einer Spielkonsole ergänzen. Weiterhin kann man den PC mit einem HDMI-Ausgang und einem TV-Tuner ausstatten, um das Fernsehprogramm zu empfangen. Komplett macht den Anschlussbereich schließlich ein WLAN-Modul und der Funkstandard Bluetooth 4.0, zudem haben ausgewählte Modelle die NFC-Technik für einfaches Bluetooth-Pairing im Gepäck.Die Ausstattungsoptionen sind überraschend vielfältig und decken mehrere Zielgruppen ab, nicht dazu zählen allerdings Nutzer mit hohen Gamingansprüchen und dem Wunsch nach einer SSD. Wer Interesse hat: Wann genau der B50 erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt, zudem hat sich Lenovo noch nicht zu den Konditionen geäußert.