Auf 31,5 Zoll Diagonale kann sich die Wirkung des gewölbten Displays wirklich entfalten. Der Krümmungsradius von 1,5 Metern sorgt für intensive Spielerlebnisse, lässt aber normale Office-Programme noch gut erkennen. Das ist bei den extremeren Modellen mit 1 Meter Radius nicht mehr wirklich der Fall. Mit der Auflösung WQHD, also knapp dem Doppelten von Full-HD, und 144 Hertz lässt sich auch eine leistungsstarke Grafikkarte ausreizen. Die wichtigsten Eigenschaften für Gamer kann der LC-Power LC-M32-QHD-144-C-V2 damit bieten. Dazu besitzt er vier Video-Eingänge, um ihn variabel mit mehreren Geräten nutzen zu können. Die Breite des Farbspektrums kann mit hochpreisigen Modellen natürlich nicht mithalten. Auch die Reaktionszeit liefert keinen Spitzenwert, was am VA-Panel liegt, das bei der Helligkeit dagegen Vorteile hat. Einige Extras wie die Höhenverstellung oder ein USB-Hub fehlen komplett. Zwei auffallende Kritikpunkte kehren in vielen Rezensionen immer wieder: Die Bedienung wird als umständlich beschrieben und ein sehr unangenehmer Geruch wird erwähnt. Für knapp 300 Euro kann darüber wohl noch hinweggeschaut werden.
04.06.2021
Überzeugt bei den wichtigen Eckdaten
Stärken
- gute Bildwerte für Gamer
- vier Video-Eingänge
- schlankes Design
- vergleichsweise preiswert
Schwächen
- umständliche Bedienung
- kaum Extras