Für wen eignet sich das Produkt?
Königlicher Sound, ohne mehrere Boxen aufstellen zu müssen – das bietet die Soundbar König HAV-SB400 mit ihren sechs integrierten Lautsprechern. Sie richtet sich an Menschen, die auf kleinem Raum nicht auf ein Heimkinoerlebnis mit guter Klangqualität verzichten möchten. Doch auch Verbraucher, die kein Bedürfnis haben, in hochwertige Boxen und einen Verstärker zu investieren, gehören zur Zielgruppe der Soundbar von König.
Stärken und SchwächenMit einer Breite von 80 Zentimetern findet die Soundbar unter beziehungsweise vor einem Breitbildfernseher problemlos Platz. Das schwarze Plastikgehäuse macht einen stabilen Eindruck. Leider hat sich der Hersteller für eine glänzende Oberfläche entschieden, die Staub magnetisch anzieht. Verbraucher können das König-Gerät direkt per S/PDIF (optisch) mit ihrem Fernseher verbinden. Der Klinkeneingang (3,5 mm) dient dazu, externe Geräte anzuschließen. Auf diese Weise kann der Ton von Notebooks, Tablets sowie Smartphones direkt über das 2.1-Soundsystem abgespielt werden. Je nach Wiedergabemodus stehen verschiedene Voreinstellungen für Filme, Musik und andere Situationen zur Verfügung.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit einer Nennleistung von 60 Watt (W) stellt die König-Soundbar ausreichend Kraft zur Verfügung, um Filmabende cineastisch zu gestalten, ohne ein mehrteiliges Heimkinosystem anschaffen zu müssen. Das Soundsystem ist eine Bereicherung für alle Menschen, die mit den integrierten Boxen ihres Fernsehers unzufrieden sind. Dank den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten werden Besitzer der Soundbar sie nicht nur zur verbesserten Wiedergabe des Fernsehtons verwenden, sondern auch, um Musik von ihrem Smartphone, Tablet oder Smartphone abzuspielen.