Klarstein Kühl-/Warmhalte-Box Mini-Taverna
Kann nicht nur kühlen – auch warm halten
Die Grenzen zwischen Kühlboxen und Mini-Kühlschränken sind fließend. Immer öfter konstruieren die Hersteller auch als Design-Gag Kühlboxen im Format eines Kühlschranks – so wie beim Klarstein Mini Taverna. Es handelt sich aber natürlich trotzdem nicht um einen vollwertigen Kühlschrank, auch wenn man dies anhand von Abbildungen glauben mag. In der Realität ist die Mini Taverna nämlich eine recht kleine Kühlbox, die lediglich 4 Liter Volumen bietet. Die Abmessungen von 19 x 28,5 x 27 Zentimetern fallen entsprechend klein aus – selbst für eine Kühlbox.
Sehr kleiner Innenraum für ein halbes Dutzend kleiner Dosen
Und wer nun glaubt, er würde in 4 Liter Innenraum auch vier Tetrapacks unterbringen können, irrt gewaltig. Nutzer berichten, dass die Kühlbox doch arg klein wirke. Je nach Bauform der Flaschen passten leicht diagonal versetzt vielleicht zwei Flaschen der 0,5-Liter-Klasse hinein, ansonsten nur die „kleinen“ 0,33-Liter-Getränkedosen. Davon gingen bis zu sechs Stück hinein. Bei den größeren Coca-Cola-Dosen seien es dagegen nur vier Stück. Eine echte Vorratshaltung ist also eher nicht möglich, es handelt sich mehr um einen Camping-Kühler für den Ausflug ins Grüne oder eine Party-Kühlbox.
Ordentliche Kühlleistung
Immerhin: Auch wenn die Größe sehr gering ausfällt: Über die Leistung des Gerätes gibt es keinerlei Beschwerden. Im Gegenteil: Die Besitzer der Mini Taverna sprechen von einer überraschend guten Kühlleistung, 5 Grad Celsius seien bei einer normalen Raumtemperatur von 20 bis 25 Grad Celsius problemlos möglich. Man müsse dem Gerät allerdings etwas Zeit lassen: Es benötige rund zwei Stunden, um Getränke herunterzukühlen. Der Lüfter sei dabei leider doch recht deutlich zu vernehmen.
Betrieb per Netzstecker oder 12-V-Anschluss
Dafür bietet die Klarstein Mini Taverna noch eine Besonderheit: Sie kann nicht nur kühlen, sondern umgekehrt auch warm halten. Wer also im Winter eine heiße Suppe oder warmen Kaffee mitnehmen möchte, kann die Kühlbox auch umgekehrt als Warmhaltebox verwenden. Der Betrieb ist wahlweise via Netzstecker oder via 12-Volt-Zigarettenanzünder im Fahrzeug möglich. Und angesichts von lediglich 37 Euro (
Amazon) kann man sich auch wirklich nicht über die magere Größe beschweren...
Autor:
Janko
Datum:
24.06.2014