Kawasaki W800TR Clubman (35 kW) [11] getunt von LSL im Test der Fachmagazine
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 15/2011
- Erschienen: 07/2011
ohne Endnote
„... Der Motor hat trotz der Leistungskur seinen beruhigenden Charakter nicht verloren. Er geht butterweich und gelassen ans Gas, um dann bis zirka 4000/min nahezu auf Serienniveau zu agieren. ...“ Mehr Details
-
-
-
Motorradfahrer
- Ausgabe: 2/2012
- Erschienen: 01/2012
- 2 Produkte im Test
ohne Endnote
„... Ist die W800 schon von der Stange wahrlich nicht kurvenunwillig, so setzt die Clubman dem noch eins drauf. Hier passt alles wunderbar zusammen. Am extrabreiten LSL-Lenker im echten Flat-Track-Style lässt sich die Clubman-Kawa herrlich leichtfüßig in Schräglage dirigieren. Dortselbst zieht die Maschine entspannt ihre Bahn, wie von einem Traktorstrahl gezogen gleitet sie dahin. ...“ Mehr Details
-
-
-
MO Motorrad Magazin
- Ausgabe: 9/2011
- Erschienen: 08/2011
ohne Endnote
„... Freundlich ist diese Clubman mit ihrer aufrechten Sitzposition, dem großen Hebel am Lenkrohr, dem sanft agierenden Getriebe, dem säuselnden Königswellen-Twin. So freundlich, dass sie dich nicht fordert und erschöpft, wenn du es nicht brauchen kannst. ... Doch wenn dich der archaische Trieb treibt, passt sich diese W biegsam und elastisch deinen Bedürfnissen an. ...“ Mehr Details
-
-
-
PS - Das Sport-Motorrad Magazin
- Ausgabe: 8/2011
- Erschienen: 07/2011
ohne Endnote
„... Das Fahrgefühl ist begeisternd lässig: ein einziges Schwingen und Genießen. Heizen auf letzter Rille lässt es sich sowieso nicht. ...“ Mehr Details
-
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Kawasaki W800TR Clubman (35 kW) [11] getunt von LSL
Typ |
|
Hubraum | 773 cm³ |
Nennleistung | 31 bis 50 kW |
Zylinderanzahl | 2 |
ABS | fehlt |
Gewicht vollgetankt | 204 kg |