Blickt man auf die MC 6512 des Herstellers Karcher, entsteht ein etwas zwiespältiger Eindruck: Zwar spart das schlanke Querformat auf der einen Seite einiges an Platz. Doch auf der anderen Seite bleibt das Design trotzdem ein Schwachpunkt.
Optik, Maße und Laufwerk
Wenig gelungen sind etwa der altbackene Standfuß sowie die recht eintönige Farbkomposition (Schwarz, Mattsilber), zudem wirkt das CD-Fach nicht unbedingt einladend. Überzeugen können dafür die Maße. So ist die Anlage 30 Zentimeter breit, 22 Zentimeter hoch und samt Standfuß moderate neun Zentimeter tief. Damit passt das System ohne Probleme auf eine Fensterbank in Küche oder Badezimmer. Rein funktional bildet wie üblich das Laufwerk die Basis. Es spielt CDs und Rohlinge (CD-R/RW), wobei die Herstellerangaben hier etwas verwirrend sind. So kann man per Laufwerk anscheinend keine MP3-Dateien abspielen, die kompatiblen Formate nennt das Datenblatt allerdings ebenfalls nicht.Anschlüsse, Radio und Boxen
An Anschlüssen sind ein USB-Port und ein SD-Kartenleser verbaut, wobei sich über diese Kanäle seltsamerweise MP3-Dateien auslesen lassen sollen. Der Tuner empfängt UKW-Programme und bietet magere zehn Speicherplätze, zudem ist ein Display mit deaktivierbarer Beleuchtung an Bord. Weiterhin wichtig: Es stehen ein Sleep Timer und ein Wecker bereit, wobei Letzterer zwei separate Alarmzeiten und eine Snooze-Funktion im Gepäck hat sowie alle möglichen Soundquellen aktiviert (CD, USB, SD, Tuner). Zur RMS-Leistung der Boxen schließlich äußert sich der Hersteller nicht, mit dem Klang ist die Mehrheit der Verbraucher im Netz allerdings recht zufrieden. Ihr Fazit lautet: Nicht spektakulär, aber durchaus solide.Die Karcher MC 6512 präsentiert sich als platzsparende Kompaktanlage für den Hausgebrauch, die in Relation zum Preis – derzeit knapp 65 EUR bei Amazon – recht ordentlich aufgestellt ist. Das Design wiederum bleibt gewöhnungsbedürftig, für die genannten Konditionen kann man in dieser Hinsicht allerdings auch nicht allzu viel erwarten.