Für wen eignet sich das Produkt?
Eigentlich sind die 122 Zentimeter Bildschirm-Diagonale des JVC LT-48VN50P nichts Besonderes. Ziemlich rar sind heute allerdings Flachmänner dieses Formats, die komplett ohne Smart-TV-Funktionalität auskommen. Weil Letztere aber fast immer nachgefragt wird - auch von Kunden, die sie selbst nicht aktiv verwenden wollen - glaubt der Hersteller wohl, das „Manko“ durch ein äußerst freundliches Angebot ausgleichen zu müssen. Dabei sieht eine kleinere Kunden-Gruppe in der Abwesenheit einer Internet-Anbindung bei Fernsehern sogar einen Vorteil - aus Datenschutz-Gründen. Ganz egal, warum der Apparat schließlich einen Erwerber findet: Jeden Betrachter erwartet ein Panel mit Full-HD-Auflösung, das aus den unterschiedlichsten Quellsignalen ein ordentliches Bild zaubern kann. Den Stereo-Lautsprechern fehlt es jedoch ein bisschen an Kraft.
Stärken und SchwächenNeben dem analogen Empfänger ist ein digitaler Triple-Tuner für DVB-C-, DVB-T- und DVB-S2 verbaut. Mittlerweile quasi Pflicht. Also überall toller Empfang? Leider nicht ganz: Es fehlt die Kompatibilität zum aktuelleren DVB-T2-Standard, für den das bisherige DVB-T abgeschaltet wird - was natürlich nur die zu interessieren braucht, die ihr TV-Signal auch weiterhin über Antenne beziehen müssen oder wollen. Selbstverständlich gibt es neben HDMI-Anschlüssen und CI+-Schacht einen USB-Eingang, der sich bedauerlicherweise nur zum Abspielen kompatibler Dateien eignet, nicht für Aufnahmen. Die Bildqualität macht hinreichend Spaß, Brillanz und Kontraste stimmen. Kaum zu glauben angesichts der Investitionsklasse, in der man sich hier bewegt. Kenner werden mit etwas Aufmerksamkeit vielleicht typische Display-Ungenauigkeiten wie deutliches Clouding bemerken - Normalseher nehmen lediglich das gewählte Programm wahr.
Preis-Leistungs-VerhältnisSo wirtschaftlich und unkompliziert kann ein Fernsehgerät sein: Amazon möchte nur circa 350 Euro einnehmen, um den 48-Zoll-Apparat als Gegenleistung dem Versand zu übergeben. Außer Video-on-Demand-Fans und Über-Antenne-Guckern hat hier niemand was zu meckern - und die nehmen wohl besser gleich ein Internet-fähiges Gerät inklusive DVB-T2. Für nicht mal 40 Euro mehr werden beide Zusatz-Anforderungen vom geringfügig größeren Marken-Bruder JVC LT-49VF53A erfüllt.