Das Geheimnis der Adastra
schmalfilm -
Von 1948 bis 1981 hat Meopta im tschechischen Brün Filmkameras hergestellt - insgesamt 413.556 Stück für 8-mm-Formate (15 Modelle) und 12.472 für 16 mm. Doch ein Geheimnis wurde nie so recht gelüftet: Das um die dreiteilige Adastra- Reihe. Erstmals kommen jetzt Fakten ans Licht, die aufzeigen, wie die Geschichte dieser mondänen 8-mm-Modelle wirklich verlief.
…weiterlesen
BEREICHERE das Bild!
zoom -
Wenn man über Licht spricht, muss man auch über Farben sprechen. Dabei sind Farben nicht auf das Licht beschränkt, sondern können sich auch in Sets und Kostümen wieder finden. zoom zeigt, welche symbolische Bedeutung Farben haben können.
…weiterlesen
Selbst ist der Mann
schmalfilm -
Im ersten Teil unserer Serie ging es vor allem um die Vorbereitung, das richtige Werkzeug, das Öffnen und die richtige Herangehensweise. Heute wollen wir uns häufigen mechanischen Defekten und Problemen widmen, die sehr oft schon mit geringem Einsatz behoben werden und für ein Erfolgserlebnis sorgen können.
…weiterlesen
Hilfe, ein UFO!
schmalfilm -
Stopptrick, Einzelbildschaltung und das Kompendium zur gezielten Teilbelichtung des Bildfelds, Maskierung genannt, eröffnen dem Filmkameramann auf dem Tricksektor ein Betätigungsfeld mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. schmalfilm-Autor Hans-Lothar Wißkirchen gibt praktische Tipps zum Nach- und Selbermachen.
…weiterlesen
Aller Anfang ist HD
VIDEOAKTIV -
Statt auf Touchscreen-Bedienung setzt er auf Knöpfe. Das hat JVC zwar ein bisschen umständlich umgesetzt, vermeidet dafür aber störende Fingerabdrücke auf dem LC-Display. Das Fokussieren auf per Finger berührte Bildteile wie beim größeren JVC-Duo entfiel ebenso wie das interne Schneiden der Clips. Immerhin beherrscht der HM 30 die Zeitrafferaufnahme oder die Überwachungsfunktion, die bei Bewegungen die Aufnahme startet. Zudem zoomt er mit 40facher optischer Vergrößerung.
…weiterlesen
JVC Everio GZ-HM30
Stiftung Warentest Online -
HD-Camcorder mit Speicherkarte. 40fach Zoom (gemessen: 43fach). Schwachpunkte: Monitor mäßig. Kurze Betriebsdauer (nur etwa eine Stunde). Sehr leicht (215 g). Besonderheit: YouTube-Funktion lädt Videos auf Knopfdruck zu YouTube ins Netz.
…weiterlesen
Aus Freude am Filmen
PC VIDEO -
Gestaltungspalette für Individualisten Vielseitige und fein skalierbare Bild-Einstellmöglichkeiten bietet der Panasonic AG-DVC 30 im Menü-Punkt Scene File. Vier unterschiedlich zusammengesetzte Gestaltungs-Voreinstellungen können sogar unter speziellen Namen abgespeichert und bei passender Gelegenheit wieder gewählt werden. Dieses Feature ist nicht ganz so üppig wie beim großen Panasonic-Bruder AG-DVX100A, für die 1/4-Zoll-Klasse aber einzigartig.
…weiterlesen
Full-HD-Videos
E-MEDIA -
4 AVCHD-Camcorder im E-MEDIA-Test. Kompakte Full-HD-Videokameras für anspruchsvolle Hobbyfilmer.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Full-HD-Camcorder.
…weiterlesen
3D Full-HD-Camcorder & 3D-Projektor im Test
E-MEDIA -
Stereoskopische Filme in Eigenregie. JVCs Everio GS-TD1 nimmt in 3D auf, der DLA-X7BE bringt die Filme in 3D auf die Leinwand.Testumfeld:Im Test waren ein Camcorder und ein Projektor.
…weiterlesen
Das Drum & Dran
VIDEOAKTIV -
HD ODER SD? Oder warum HD kein Gütesiegel mehr ist. Es ist keine Glaubensfrage mehr: HD im Camcorder hat sich durchgesetzt – und zumindest jeder, der sich einen neuen Flachbild-TV anschaffen will, sollte auch einen HD-Cam wählen. Aber das einstige Gütesiegel „HD” ist leider keines mehr, seitdem findige Hersteller selbst auf 100-Euro-Cams ein HD-Logo pappen, weil die verkappten Fotoapparate rein technisch in der Lage sind, im HD-Pixelraster aufzuzeichnen.
…weiterlesen
Raumwelten
Video-HomeVision -
Diese Camcorder machen Erlebnisse greifbar wie noch nie. Doch das Testfeld ist nicht ausgeglichen: Panasonic, Sony und JVC machen ihre Geräte jenseits der 1.000-Euro-Marke 3D-fähig, dagegen soll der Aiptek i2 3D für rund ein Zehntel des Preises können.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Camcorder, die neben einem üblichen Test mit den Bewertungskriterien Bild- und Klangqualität, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung auch einem Test auf ihre 3D-Tauglichkeit in den gleichen Bereichen unterzogen wurden.
…weiterlesen