Während sich Intels Einsteiger-SSD 320 noch mit SATA2 und 3 Gbps begnügt, können sich die Käufer der neuen SSD 330-Serie über eine Anbindung mit 6 Gbps freuen. Bei beiden Modellserien ist der Umstieg von einer konventionellen Festplatte sicher ein Quantensprung in der Performance, jedoch haben die 330er dank besser Flash-Bausteine noch einen zusätzlichen Vorteil.
Intel SSD 330 series im Test der Fachmagazine
-
-
PC-Experience.de
- Erschienen: 06/2012
- 2 Produkte im Test
ohne Endnote
„Technology-Award in Silber“
Getestet wurde: SSD 330 Series (120 GB)„Plus: gute Verarbeitung; sehr gute sequentielle Transferleistungen; befriedigende 4K-Transferleistungen; herausragende Zugriffszeiten; ausgezeichnete Trim- und sehr gute Garbage-Collection-Implementierung; absolut Zugriffs-und Störungsgeräusch-freier Betrieb; äußerst stoßresistente Technik; keine mechanischen Bauteile; geringer Platzbedarf und Gewicht; sehr gute thermische Eigenschaften ...
Minus: Schreib-Transfereinbrüche bei nicht komprimierbaren Daten; keine 256-bit-AES-Verschlüsselung möglich.“ Mehr Details -
zu Intel® SSD 330 series
-
Intel SSD 330 Series 240GB,Intern 2 St.
Intel SSD 330 Series 240GB, Intern 2 St.
-
Intel 330 Solid State Drive (SSD) 120 GB Serial ATA III MLC 2.5" -
• Kapazität: 120GB
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Intel SSD 330 series
Technologie | SSD |
Schnittstellen | SATA III (6Gb/s) |
Bauform | 2,5" |