Zierlicher Monitor für das kleine Büro
Mit seinem zierlichen Gerätemaß und einem leicht erhöhten Arbeitstempo ist der Monitor Iiyama ProLite X2283HS-B3 ein ordentlicher Allrounder für das kleine private Büro. Neben den üblichen Office- und Multimedia-Anwendungen sollte das Modell auch mäßig performante Spiele anstandslos bewältigen. Für anspruchsvolle grafische Arbeiten fehlt es hingegen an Detailtiefe und an einem differenzierten Farbmanagement. Außerdem erschwert ein unbeweglicher Standfuß die flexible Anpassung an die individuelle Arbeitsposition. Die ergonomischen Einschränkungen machen sich insbesondere bei ausdauernden Sitzungen vor dem Bildschirm bemerkbar.
Gute Bildqualität, aber mangelhafte Ergonomie
Die karge Ergonomie zählt zu den typischen Schwächen der Einsteigerklasse. Für die optimale Ausrichtung auf dem Schreibtisch steht dabei nur die obligatorische Neigefunktion zur Verfügung. Immerhin dürfte die Platzwahl dank der schlanken Bauweise selbst im kleinsten Büro leichtfallen. In Kombination mit der Full-HD-Auflösung sorgt der zierliche Monitor außerdem für eine hohe Bildschärfe. Bei der Verteilung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf dem 21,5-Zoll-Panel entsteht eine beachtliche Bildpunktdichte von 102 ppi und entsprechend ein scharfer Bildeindruck schon aus kurzer Distanz. Die hohe Blickwinkelstabilität des IPS-Panels erweitert darüber hinaus den Spielraum für Abweichungen vom Bildmittelpunkt. Innerhalb eines horizontalen und vertikalen Bereichs von bis zu 178 Grad muss der Betrachter dabei keine Einbußen an Kontrast und Farbqualität hinnehmen. Die Konnektivität ist mit je einem VGA-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss sparsam, aber ausreichend ausgestattet.
Faire Einstiegspreise im Online-Handel
Der japanische Hersteller Iiyama hat den 21,5-Zoll-Monitor Ende des Jahres 2017 auf den Markt gebracht und der Online-Handel liefert den schlanken Allrounder für Preise zwischen knapp über 100 und 160 Euro aus. Die Beträge im unteren Bereich der Skala sind als Schnäppchen einzuordnen. Ein finanzieller Aufwand von mehr als 140 Euro wirkt hingegen übertrieben. Zum Vergleich: die Modelle T2224z oder ThinkVision T22v von Lenovosind für Preise ab etwa 160 Euro zu haben, bieten dafür aber eine umfassende ergonomische Ausstattung und verfügen zusätzlich über einen USB-Hub.