Die Multitouch-fähige Oberfläche des ProLite T2233MSC besteht aus einem speziellen, gehärteten Glas, das Beschädigungen lange trotzt. Sollten sich trotzdem Kratzer oder ähnliches auf der Oberfläche zeigen, beeinträchtigt dies nicht, wie der japanische Hersteller Iiyama versichert, die Touch-Funktionalität. Der 22-Zoll-Monitor eignet sich daher, sofern er dieses Versprechen einlösen kann, unter gewissen Umständen für öffentliche Präsentationsräume oder als Schulungsmonitor.
In die Glasoberfläche des Monitors sind feine Metallfäden eingearbeitet, die die Fingertips und -bewegungen des Users registrieren und in die entsprechenden Steuerungsbefehle umwandeln. Da der Monitor auch mehrere Finger erkennen kann, können zum Beispiel Spreiz- oder Schließbewegungen ausgeführt werden, etwa zum Vergrößern von Bildern oder Ordnerfenster. Aus diesem Grund ist der Iiyama auch Windows-7-zertifiziert. Das gehärtete Glas ist für hohe Belastungen ausgelegt, der Monitor eignet sich daher eigentlich ideal für Präsentationsräume oder als Schulungsbildschirm. Die Touchfunktion wird allerdings über ein USB-Kabel an den Rechner kommuniziert, weshalb der Bildschirm nicht nach Belieben aufgestellt werden kann, sondern immer nur in Reichweite eines PCs oder Notebooks.
Unabhängig von der Multitouch-Funktionalität handelt es sich bei dem Bildschirm um ein Standardgerät mit einem TN-Panel. Es bietet in technischer Hinsicht keinerlei Überraschungen, sondern grundsolide Werte hinsichtlich Reaktionsgeschwindigkeit und Kontrast sowie eine Full-HD-Auflösung (1.920 x 1980 Pixel, Seitenverhältnis 16:9). Die maximale Helligkeit wiederum liegt bei 270 cd/m², das heißt, in besonders hellen Räumen kann die Bildqualität beeinträchtigt sein. Außerdem weist der Monitor die für TN-Panels typische Blickwinkelschwäche auf, bei Einblickwinkeln von der Seite oder von unten muss mit deutlichen Farb- und Kontrastverfälschungen gerechnet werden. Auch dies schränkt die Nutzung des Bildschirms in öffentlichen Räumen entsprechend ein.Von Vorteil auf dem Schreibtisch hingegen ist der hohe Neigungswinkel des Displays von 90 Grad nach hinten. Dies erleichtert speziell beim Einsatz des Geräts auf dem Schreibtisch die Bedienung per Multitouch-Bewegungen. Andernfalls wären auf Dauer müde Arme die Folge gewesen. An Anschlüssen schließlich bietet der Iiyama VGA und DVI, außerdem sind zwei kleine Lautsprecher sowie eine VESA-Bohrung für einen Wandmontag in das Gehäusen integriert,
Die Multitouch-Funktionalität sowie Robustheit des Displays lassen den 22-Zoll-Monitor für Privatanwender leider fast unerschwinglich werden. Amazon zum Beispiel verlangt aktuell knapp über 600 EUR für das Gerät, dessen Zielgruppe daher eher im Business-Bereich sowie bei (öffentlichen) Institutionen angesiedelt sein dürfte.
Robuster Multi-Touch-Monitor
Datum: 11.01.2012