Für wen eignet sich das Produkt?
Dieser mobile DLP Mini-Beamer wiegt nur 320 Gramm und spricht vor allem Heimkino-Fans und Gamer mit smarten Ansprüchen an. Er bietet integriertes WLAN, Bluetooth, einen Akku und einen Lautsprecher. Dazu gesellen sich AirPlay für Apple-User, Android 4.4 und Miracast für Content, der von mobilen Geräten, Notebook und PC kabellos übertragen wird. Mit der nativen Auflösung von 1280 x 720 Pixeln inszeniert der leichte Projektor HDTV und DVD verlustfrei, zudem ist er 3D-fähig und unterstützt die Darstellung von Full HD Daten.
Stärken und SchwächenTheoretisch schafft er eine maximale Bilddiagonale von etwa 7,5 Metern. In der Praxis scheitert diese Darstellungsgröße dann wohl an der eingeschränkten Lichtleistung von 300 ANSI Lumen und am Kontrastwert von 1000:1. Der Raum muss in jedem Fall gut abgedunkelt sein - womit er für Präsentationen mit Tageslichteinfluss ausscheidet. Bei den Schnittstellen punktet er zusätzlich zu WLAN und Bluetooth mit HDMI, USB, Kartenleser und einem Audio-Ausgang. Die Aufstellung an wechselnden Schauplätzen wird durch die großzügig ausgelegte vertikale Keystone-Funktion mit +/-40 Grad erleichtert. Die Positionierung auf einem Tisch oder einem niedrigen Podest stellt mit dieser Korrektur kein Problem dar.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Mini-Beamer mit sparsamer LED-Lampe ist seit April 2016 am Markt und erfreut sich positiver User-Rückmeldungen, die sich auch auf den überschaubaren Betrag beziehen, bei Amazon sind es etwa 479 Euro. Eine interessante mögliche Alternative stellt der Apeman CX-3 dar, der um etwa 400 Euro erhältlich ist. Er bietet ähnliche smarte Features, hinsichtlich Leuchtkraft und Kontrast ist er sogar deutlich überlegen.