Das Honor Magic 2 kommt als Slider-Smartphone, um dem anhaltenden Trend komplett randloser Displays beizuwohnen, ohne dabei auf die oft diskutierte Notch zu setzen. In einem Test writk der Slider-Mechanismus aber wenig hochwertig: Er fühle sich an, als wäre er bereits ab Werk etwas ausgeleiert. Das Display selbst löst in gestrecktem Full HD auf, was für die Größe zwar ausreichend, aber auch nicht weltbewegend ist. Dafür punktet das Honor Magic 2 mit seinem Festspeicher: Es stehen entweder 128 oder 256 GB zur Verfügung. Der Chipsatz ist stark genug für alle Anwendungen und auch die Dreifach-Kameras können überzeugen. Der Akku ist bei dem großen Display jedoch etwas knapp bemessen: Sie müssen damit rechnen, das Smartphone zumindest jeden zweiten Tag aufladen zu müssen.
-
- Erschienen: Januar 2019
- Details zum Test
„sehr gut“ (88%)
Pro: hübsches Design; überzeugende Displayqualität (keine störende Notch); sehr gute Leistungswerte; ordentliche Akkulaufzeiten, Quick-Charge-Funktion; zuverlässige Gesichtserkennung.
Contra: enttäuschende Kameraqualität; schwache Mono-Lautsprecher; träger Fingerprintreader; fehlende Features (Cardreader, kabelloses Laden, Klinkenanschluss); lediglich USB-2.0-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.