HTC Desire820
Das bislang beste Mittelklasse-Smartphone?
Die Desire-Baureihe von HTC wurde in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut und ist zur Alternative für all jene geworden, die sich die Topmodelle der Taiwaner mit dem One-Brand nicht leisten können oder wollen. Denn trotz der Orientierung an der Mittelklasse haben die Geräte immer mal wieder Aspekte der großen Geschwister aufgegriffen, seien es die Dual-Lautsprecher auf der Gerätefront oder der berühmte Blink Feed, der den Startbildschirm mit Informationen flutet, die sich jeden Augenblick (Blink = Blinzeln) verändern.
Octa-Core-Chipsatz mit 64-Bit-Technologie
Umso gespannter dürften Fans von HTC das neueste Modell der Desire-Baureihe erwarten, das mit der Modellnummer 820 bereits verrät, dass es sich am oberen Ausstattungsrand bewegen wird – zumindest für ein Mittelklassemodell. Und in der Tat, die ersten Informationen klingen viel versprechend. So hat HTC bereits verraten, dass das neue Gerät mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet sein wird – und zwar erstmals mit einem 64-Bit-Typus, was eindeutig auf den Qualcomm Snapdragon 615 hinweist.
LTE ziemlich sicher mit dabei
Der Chipsatz ist zwar nicht so leistungsstark wie ein Snapdragon 800er-Modell, dank 64-Bit-Technik sollten aber die Speicherzugriffe erheblich zügiger verlaufen als bei älteren Prozessoren der Mittelklasse. Das bedeutet: Zwar wird auch das Desire 820 kein dezidiertes Gaming-Handy, doch Denksekunden und andere lästige Ruckler bei der Bedienung der
Android-Benutzeroberfläche sollten künftig nahezu ausgeschlossen sein. Da der Chipsatz standardmäßig
LTE unterstützt und schon das Desire 816 diesen Standard an Bord hatte, dürfte das auch für das Desire 820 als sicher gelten.
Ultrapixel-Kamera nun auch mit vielen Pixeln
Ansonsten sind die Informationen zum neuen König der Mittelklasse eher spärlich. Ein Nutzer des chinesischen Twitter-Konkurrenten Weibo hat sich immerhin mit dem Handy in der Hand abgelichtet und verrät, dass es ein Feature besitzen soll, welches „ultra-liked“ ist – was auch immer damit gemeint ist. Darüber hinaus gibt es Gerüchte, wonach das Handy eine Ultrapixel-Kamera erhalten wird, diesmal allerdings mit der hohen Auflösung von 13 Megapixeln. Denn zwar wurden bei bisherigen Ausführungen der Ultrapixel-Kamera die guten Ergebnisse in lichtschwachen Umgebungen gelobt, zugleich aber die viel zu niedrige Auflösung kritisiert. Dies soll sich nun ändern, indem HTC einfach seine 13-Megapixel-Kameras um die Ultrapixel-Fähigkeit erweitert.
Autor:
Janko
Datum:
02.09.2014