Dereinst handelte es sich beim HTC Butterfly um ein zumindest für damalige Zeiten ausgewachsenes Smartlet, welches das normale Flaggschiff des Herstellers um ein Modell mit besonders großer Bilddiagonale ergänzte. Beim ersten Auftauchen des Nachfolgers Butterfly 2 war die Verwirrung daher groß, denn das bietet – wie mittlerweile offiziell bestätigt wurde – weiterhin ein Display mit 5 Zoll Bilddiagonale. Das ist zwar noch immer groß, aber längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. HTC hat denn auch eine komplette Neuorientierung mit der Modellreihe vorgenommen.
Einschätzung unserer Autoren
Ein One ohne Ultrapixel – aber mit Outdoorfähigkeiten
Der taiwanische Smartphone-Experten HTC hat in Japan mit dem J Butterfly ein neues Highend-Gerät vorgestellt, dessen Hardware stark dem bisherigen Topmodell One (M8) ähnelt. Dies berichtet das Online-Magazine „Golem.de“. Das J Butterfly hat demnach wie das One einen 5 Zoll großen Bildschirm mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung, einen Qualcomm Snapdragon 801 mit 2,5 GHz Taktrate und eine Dual-Kamera mit zwei Linsen auf der Rückseite des Gehäuses. Es gibt aber auch einige bemerkenswerte Unterschiede.
Keine Ultrapixel - dafür wieder mehr Pixel
So wurde diesmal anstelle der 4-Megapixel-Kamera mit extra großen „Ultra Pixeln“ eine herkömmliche 13-Megapixel-Kamera verbaut. Das dürfte für weniger gute Bilder in lichtschwachen Situationen sorgen, umgekehrt dürfte die höhere Pixelzahl bei Tageslicht von Vorteil sein. Warum HTC hier den herkömmlichen Weg beschreitet, ist unbekannt. Man folgt damit aber der Kunststoffvariante des One (E8), die ebenfalls auf eine 13-Megapixel-Kamera setzt – allerdings ohne die hier noch vorhandene zweite Linse zur Tiefenschärfemessung. Dieser erlaubt dem J Butterfly nämlich, im Nachhinein einen anderen Fokuspunkt zu setzen.Staub- und wasserdicht
Ein weiterer Unterschied zum Standardmodell One (M8) ist das Gehäuse: Das J Butterfly ist gemäß IP55 und IP57 gegen das Eindringen von Wasser und Staub abgesichert. Es kann bis zu 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe ausharren, ohne Wasserschäden davonzutragen. Unbekannt ist, ob das Gehäuse weiterhin aus Metall ist, erste Fotos und die Nähe zum E8-Modell sprechen aber eher dagegen. Zudem ist das Handy bei Abmessungen von 145 x 70 x 10 Millimetern mit 156 Gramm fast zu leicht, um ein Metallgehäuse zu haben.Kein Wechselspeicher?
Das HTC J Butterfly kommt mit einer weiteren Frontkamera, die 5 Megapixel auflöst und damit Selfie-Freunde ansprechen soll. Neben 2 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet es 32 Gigabyte internen Flashspeicher, eine Speichererweiterungsmöglichkeit wird nicht angesprochen. Es könnte also sein, dass darauf zugunsten der Dichtigkeit verzichtet wird. Das Smartphone beherrscht aber alle modernen Funkstandards, neben Bluetooth 4.0 und WLAN nach 802.11ac auch HSPA und LTE. NFC ergänzt die Ausstattung.Exklusiv in Japan - oder doch nicht?
Das J Butterfly ist in Japan ab dem 19. August 2014 über KDDI erhältlich – zunächst wohl exklusiv. Es besteht aber dennoch Hoffnung, das Gerät auch hierzulande zu Gesicht zu bekommen, denn das ältere Butterfly wurde nach einiger Zeit auch nach Deutschland gebracht. Es gibt also gute Chancen, ein Butterfly 2 gegen Ende des Jahres in den Läden vorzufinden.Rückkehr der Smartlet-Baureihe?
Bei HTC könnte Medienberichten zufolge die Rückkehr eines Klassikers anstehen: Das HTC Butterfly erhält anscheinend nach langer Zeit doch noch einen echten Nachfolger. Das hatte kaum noch jemand erwartet, denn den Slot für die übergroßen Smartlets, den das Butterfly 2012 bediente, füllen mittlerweile die Modelle rund ums HTC One Max. Hinzu kommt, dass sich das Butterfly trotz Toptechnik nicht gut verkauft haben soll, 2013 folgte noch der Ableger Butterfly S, dann wurde es ruhig um die Baureihe.
Keine Evolution bei den technischen Eckdaten
Wie das Online-Magazin „GSMArena“ berichtet, ist in der Datenbank der taiwanischen Kommunikationsbehörde NCC (dem Gegenstück der bekannteren amerikanischen FCC) ein HTC Butterfly 2 B810x aufgetaucht, was stark auf die baldige Veröffentlichung des Gerätes hinweist. Die ersten Gerüchte über die Ausstattung lassen allerdings etwas Ratlosigkeit aufkommen. Denn das Butterfly 2 besitzt keine Merkmale mehr, die man mit einem Smartlet-Flaggschiff in Verbindung bringen würde. So soll das Display 5 Zoll groß sein und 1.920 x 1.080 Pixel auflösen.Heute eher eine Ausstattung der gehobenen Mittelklasse als aus dem Topsegment
Sicherlich – das ist ein absolut hervorragender Wert. Nur bieten solche Bilddiagonalen mittlerweile längst auch schon die normalen Smartphone-Flaggschiffe. Als Smartlet hat man so etwas 2012 bezeichnet, heute ist das eher die Norm als die Ausnahme. Und so ist die Frage, inwiefern sich das Butterfly 2 in die Modellpalette einsortieren soll. Der verwendete Chipsatz Snapdragon 800 mit Krait 400 ist auch nichts Neues mehr. Er ist noch immer absolut ausreichend, die Highend-Modelle setzen aber auf Nachfolgemodelle.Keine Lautsprecherleisten, buntes Plastik
Es fällt schwer, das HTC Butterfly 2 einzuordnen. Es könnte wie einst die Top-Reihe Desire künftig eher die obere Mittelklasse bedienen. Dafür spricht auch, dass erste Fotos ein Plastikgehäuse ohne die typische One-Lautsprecherleisten zeigt. Stattdessen findet man eine überraschend breite Fußzone aus buntem Plastik, auf der die Funktionstasten untergebracht sind. Eine Preisgestaltung oder ein Termin für den Marktstart sind aber noch nicht bekannt. Man darf angesichts der Ausstattung auf etwa 350 bis 400 Euro tippen.Angebote zu ähnlichen Produkten
-
Alcatel 3X 2019 Jewelry Black 6.52" 4gb/64gb Octa Core 4000mah Dual SIM
Betriebssystem: Android 9 (Pie) Optische Sensorauflösung: 16 + 8 + 5 MP, DualTone Flash, HDR, lens aperture size 77. ,...
Datenblatt zu HTC Butterfly 2
EDGE | vorhanden | |
GPRS | vorhanden | |
UMTS | vorhanden | |
Display | ||
---|---|---|
Displaygröße | 5" | |
Kamera | ||
Hauptkamera | ||
Auflösung Hauptkamera | 13 MP | |
Frontkamera | ||
Auflösung Frontkamera | 5 MP | |
Hardware & Betriebssystem | ||
Betriebssystem | Android | |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 | |
Speicher | ||
Arbeitsspeicher | 2 GB | |
Prozessor | ||
Prozessor-Typ | Quad Core | |
Prozessor-Leistung | 2,5 GHz | |
Verbindungen | ||
LTE | vorhanden | |
NFC | vorhanden | |
WLAN | vorhanden | |
GPS | vorhanden | |
HSPA | vorhanden | |
Akku | ||
Akkukapazität | 2600 mAh | |
Abmessungen & Gewicht | ||
Bauform | Barren-Handy | |
Outdoor-Eigenschaften | ||
Spritzwasserschutz | vorhanden | |
Staubdicht | vorhanden | |
Wasserdicht | vorhanden | |
Ausstattung | ||
Bedienung | Touchscreen | |
Kamera | vorhanden | |
MP3-Player | vorhanden |