-
- Erschienen: Dezember 2009
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Genau die richtige Kombination, um in der City immer vorne mitzuschwimmen. Bei Landstraßenturns fällt allerdings das zu soft abgestimmte Fahrwerk auf. ...“
Typ: | Leichtkraftrad |
---|---|
Zylinderanzahl: | 1 |
ABS: | Nein |
„... Genau die richtige Kombination, um in der City immer vorne mitzuschwimmen. Bei Landstraßenturns fällt allerdings das zu soft abgestimmte Fahrwerk auf. ...“
„... ansprechende, gutmütige, alltagstaugliche und preiswerte Honda ... Wer eine 125er für den Arbeits- oder Schulweg sucht, ist mit der CBR125R bestens bedient. ...“
„Stärken: Kräftiger, drehfreudiger Viertakter; Sehr geringer Verbrauch; Leicht und handlich; Ordentliche Bremsen ...
Schwächen: Für Große etwas wenig Platz; Bedingt soziustaugliches Fahrwerk.“
Durchschnitt aus 5 Meinungen in 1 Quelle
ich fahre auch eine Honda CBR 125R und bin sehr zufrieden mit der Kiste.Hatte noch keine größeren Ausfälle und fahren lässt sich sich auch sehr gut.Im Moment steht sie in der Werkstatt weil der Tacho nicht mehr funktioniert.Aber da das Ersatzteil nur 10-15 Euro kostet haut das mich nicht vom Hocker.Das ist jetzt die erste Reperartur seit ich sie habe.
AntwortenAntwort
und weil sie in der reparatur ist hast du zeit erfahrungsberichte zu schreiben :D
AntwortenIch fahre auch eine Honda cbr 125 r und das seit anderthalb jahren unfallfrei jetzt am 10 märz bekomme ich meine drossel raus und ein neues Ketten kit ich hoffe mal das sie dann so um die 140 kmh läuft bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden mit meiner cbr für den Preis kann man nicht meckern schlehct finde ich nur die dünne bereigung und die niedrige sitzhöher sie ist wirklich sehr klein
AntwortenTyp | Leichtkraftrad |
Hubraum | 125 cm³ |
Nennleistung | Bis 15 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h |
Zylinderanzahl | 1 |
ABS | fehlt |
Gewicht vollgetankt | 132 kg |
Zeiteisen
Motorrad News - 222 Kilo und 119 Newtonmeter sind eine wuchtige Kombination. Zumal mit kurzer Übersetzung. Der Antrieb war ja schon in der letzten GS nicht als schwächlich bekannt, nur dass er es hier mit viel weniger Motorrad zu tun bekommt. Lediglich die Paraleverschwinge zwischen Getriebe und Endantrieb durfte die R 1200 R beisteuern. Drei komma sechs Sekunden von null auf hundert verspricht der Prospekt. Gut möglich. Die Beschleunigung ist ein Erlebnis. Und zwar in beide Richtungen. …weiterlesen
Kleine Furie
TÖFF - 2200/min müssen im digitalen Cockpit mit zu klein geratener Tempoanzeige für sauberes Anfahren schon anstehen, sonst wird's ruppig. Und bei 50 km/h im dritten Gang stellt sich leichtes Konstantfahrtruckeln ein. Ab 4000/ min poltert die Evo dann mit Nachdruck los, um bei 6000/min richtig in Fahrt zu kommen. Die Nennleistung liegt bei 7500/min, doch die Luft geht dem frommen Zweiventiler auch oberhalb dieses Bereichs nicht so schnell aus. …weiterlesen
Fuchsjagd
Motorrad News - Dass die häufigen Modellwechsel in diesem Genre den Gebrauchtwert inflationär verfallen ließen, kommt zumindest Kaufwilligen seither zugute. Als eines der Schnäppchen von heute sonnte sich die im Herbst 1992 auf der Kölner Ifma präsentierte Yamaha YZF 750 R im Ruf, frischgebackener Klassenprimus zu sein. Auch wenn die nachrüstende Konkurrenz solchen Glanz bald verblassen ließ, ändert dies wenig an den Qualitäten der ersten YZF. …weiterlesen
„Was lange fährt“ - bis 5000 Euro
2Räder - ... wird endlich Kult. Modelle, die sich viele Jahre lang großer Beliebtheit erfreuen, müssen besondere Qualitäten haben. Welche? 2Räder klärt auf.Testumfeld:Im Test waren neun Motorräder, darunter zwei neue und sieben gebrauchte. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
plugged - Für weite Teile der Szene hat Honda ein Tabu gebrochen: Der japanische Marktführer baut ein ABS-System mit Kombi-Bremse für Supersport-Motorräder. Tourertechnik für die Rennstrecke - Auf Technik vertrauen, wo man sich doch immer selbst als ganzen Kerl (oder ganze Frau) beweisen wollte. Doch schon die Prototypen haben gestandene Rennfahrer, ja Meister ihrer Klassen voll und ganz überzeugt - was auch ‚nach unten‘ abfärben wird. Die 2009er CBR-Modelle können mit dem System geordert werden.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Motorradfahrer - Honda präsentiert als erster Hersteller ein Antiblockiersystem für Supersportler. Kontaktaufnahme mit CBR 600 RR und Fireblade in Katar.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder, die keine Endnoten erhalten haben. …weiterlesen
Motorrad News - Andrew Pitt ist Supersport-Weltmeister 2008. Auf einer Honda CBR600RR. Da kann Honda die Modellpflege des kompakten Supersportlers entspannt angehen. Und die Fireblade wurda ja gerade erst renoviert. Wir haben die 2009er Ausgaben über den GP-Kurs von Katar geprügelt - natürlich mit ABS.Testumfeld:Getestet wurden zwei Motorräder, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Motorrad News - Klangvoll sind schon die Kürzel: Honda CBR125R und Yamaha YZF-R125 wecken den Sportsgeist des motorradbegeisterten Nachwuchses. Welche ist erste Wahl, wenn Papa und Sohn auf Zweiradkauf gehen?Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Motorräder. Testkriterien waren unter anderem Motor, Fahrleistung, Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen sowie Verarbeitung. Sie erhielten jedoch keine Gesamtnoten. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Alle jammern über fehlenden Nachwuchs, da spaziert er zum Test der neuen Honda CBR 125 R in die MO-Redaktion und will sofort fahren. Früh übt sich, was mal ein guter Kradist werden will. Dann vielleicht auf der großen Fireblade, der Honda CBR 1000 RR. Ein Vergleich zweier Welten.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder mit den Bewertungen 15 und 18 von jeweils 27 möglichen Punkten. Testkriterien waren Motor, Kupplung und Getriebe, Fahrwerk, Komfort, Bremsen, Fahrleistungen, Verbrauch, Ausstattung und Wartung. …weiterlesen
Einstiegsdroge
Motorradfahrer - Die Honda CBR 125 R weckt Erinnerungen an den ersten eigenen motorisierten Untersatz. Die Erlebnisse von damals waren pures Abenteuer und haben sich tief ins Gedächtnis eingebrannt - erste Schritte in die faszinierende Welt des Motorradfahrens. …weiterlesen
Cauber-Lehrling
Mopped - Der kleine CBR-Schüler muss noch manches lernen und viel üben, sieht aber schon aus wie die großen Zaubersportler. Es wurde keine Gesamtnote vergeben. Geprüft wurden unter anderem Fahrleistungen, Fahrstabilität, Bremsen und Verbrauch. …weiterlesen
Jugendforsch
2Räder - Nach drei Jahren als unangefochtener 125er-Bestseller sieht die kleinste CBR jetzt noch sportlicher aus. Unter anderem wurden die Kriterien Fahrwerk, Komfort und Bremsen getestet. …weiterlesen
Der kleine Prinz
2Räder - Um Einsteigern die Motorradwelt schmackhaft zu machen, hat Honda fürs Design der CBR 125 Anleihen bei der 600er gemacht und nur beim Preis gespart. Testkriterien waren Motor, Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Komfort, Einsteigertauglichkeit. …weiterlesen