JAM Transit Touch
Leichter Kopfhörer mit interessanter Touch-Bedienung
Stärken
- guter Klang mit druckvollem Bass
- faltbar und leicht
- gute Verarbeitung
- hoher Tragekomfort
Schwächen
- für akustische Musik weniger geeignet
Wie sieht das Klangbild aus?
Starke Bässe dominieren den Klang, ohne aber die mittleren und hohen Töne zu unterdrücken. Das Online-Magazin
Media-Mixture.de empfiehlt den Bluetooth-Kopfhörer besonders für Pop-Musik. Bei handgemachten Songs wirkt der Bass hingegen teilweise zu dominant. Den Käufern gefällt der Sound ohne Einschränkung sehr gut. Die Abstimmung ist HMDX gelungen.
Touch-Bedienung – Wie geht das?
Der Kopfhörer besitzt nur einen Knopf zum Ein- und Ausschalten. Die weitere Steuerung nimmt man über eine berührungsempfindliche Fläche an der linken Ohrmuschel vor. Einmal getippt, startet oder stoppt die Musik. Nach vorne gewischt, wird das nächste Lied gespielt, nach hinten gewischt, das vorige Lied. Eine Kreisbewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn verändert die Lautstärke. Das ist eine interessante Alternative zu den oft nicht leicht zu ertastenden Knöpfen anderer Bluetooth-Kopfhörer. Den Nutzern gefällt es.
Gibt es bessere Alternativen?
Der JAM Transit Touch ist mit einem Preis von 30 bis 40 Euro ein sehr preiswerter Bluetooth-Kopfhörer. Besser Produkte in diesem Preissegment sind nur schwer auszumachen. Der schlichte
Auna Urban Chameleon ist etwas teuer, punktet dafür mit einem großen Funktionsumfang sowie einer einfachen tastenbasierten Bedienung. Eine Besonderheit sind die neben den Ohrhörern verbauten Lautsprecher. So kann der Auna-Kopfhörer auch als
Bluetooth-Lautsprecher fungieren. Deutlich teurer und zudem besser ist der
JBL Everest 310. Ein ausgezeichneter Klang mit angenehmen Bässen, eine lange Akkulaufzeit und ein hoher Tragekomfort sind seine Stärken.
Autor:
Ben
Datum:
14.02.2018