Für wen eignet sich das Produkt?
Normales Fernsehen in sehr guter Qualität? Ja. SmartTV? Nein. Der Hisense H49NEC2000S konzentriert sich mit einer Bildschirm-Diagonale von 123 Zentimetern und dem integrierten Triple-Tuner voll auf konventionelles, lineares TV-Vergnügen. Alltagsnutzer dürften feststellen, dass man für Material, welches via Kabel, Satellit oder Antenne empfangen wird - inklusive DVB-T2 HD und HEVC/H.265-Decodierung - tatsächlich keine Ultra-HD-Auflösung braucht. Das Full-HD-Panel mit 1920 x 1080 Pixel bringt schon ausreichend Schärfe rüber. Zusätzlicher Content lässt sich über den USB-Port erschließen, ein Software-Media-Player macht beispielsweise auf USB-Sticks befindliche Foto-, Video- und Audio-Dateien sicht- und hörbar. Allerdings werden nur die gängigsten Formate unterstützt. Hardware wie Blu-ray-Player docken Film- und Serien-Fans besser über eine der HDMI-Schnittstellen an, SCART- und VGA-Eingänge sind ebenfalls vorhanden.
Stärken und SchwächenObwohl sich 55-Zoll-Displays zur gefühlten Standard-Dimension entwickelt haben: In der Praxis sind die 49 Zoll dieses Apparates für die Zuschauer in einem durchschnittlichen Wohnraum fast immer mehr als genug. Erstaunlich für die Größe ist das geringe Gewicht von circa 12,6 Kilogramm, einschließlich Standfuß. Kein Problem also für eine einzelne Person, gelegentlich den Aufstellort zu wechseln. Die Bildverarbeitung macht ihren Job offenbar ohne übertriebene Eingriffe in das Original-Signal, eine vorsichtige Interpolation der Bildwiederholfrequenz verbessert die Darstellung von bewegten Objekten. Der Sound des internen Stereo-Systems lässt sich nicht manuell justieren, bei einer Leistung von 2 x 8 Watt RMS ist beinahe zu viel Power vorhanden - bereits gemäßigt hohe Lautstärken klingen unangenehm blechern. Zum Glück sind S/PDIF- und Kopfhörer-Ausgänge verbaut, über die externe Audio-Geräte wie Soundbars angebunden werden können.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Verzicht auf Ultra-HD-Auflösung und Smart-TV-Anwendungen wird hier in ansprechend neutrales Design verpackt. Ein fantastisches Modell für jeden, der bestimmte Funktionalitäten sowieso nicht verwenden würde. Jedoch sind die fast 430 Euro, die es bei Amazon dennoch kostet, im Verhältnis zur bescheidenen Ausstattung überzogen. Für kaum 20 Euro mehr ist ja etwa der LG 49UH610V erhältlich, dessen Panel durchaus mit Ultra-Schärfe kommt und der im Zusammenhang mit einem Internet-Zugang smarte Kunststückchen beherrscht.