Beim Zubehör war Grundig nicht ganz so spendabel. So wird der 3D- und netzwerkfähige 40 VLE 8003 BL ohne 3D-Brille und WLAN-Dongle ausgeliefert. Im Gegenzug bleibt das Gerät bezahlbar: Amazon verlangt 460 EUR für den 40-Zöller.
Zugrifff auf Heimnetz und Internet
Kompatibel sind Brillen vom Typ VXR000 und ZCV000, die zwischen 40 und 50 EUR kosten. Es handelt sich um aktive Shutterbrillen, bei denen – anders als bei einem Gerät mit Polfilterdisplay - nichts von der vertikalen Auflösung verloren geht. Ob der Fernseher 2D-Inhalte in die dritte Dimension konvertiert, ist dem Datenblatt nicht zu entnehmen. Wer das Gerät ins Netz einbinden und kein LAN-Kabel zum Router legen will oder kann, besorgt sich einen WLAN-Dongle namens GBI6810, den amazon mit 60 EUR listet. Steht die Verbindung zum Router, hat man Zugriff auf Multimedia-Dateien von lokalen Servern und auf das via Smart Inter@active bereitgestellte Online-Angebot. Die HbbTV-Dienste der TV-Sender werden ebenfalls unterstützt. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Smartphone oder einem Tablet (iOS, Android) im selben Netzwerk zu steuern.
Schnittstellen, Tuner und LC-Display
Multimedia-Dateien kann man nicht nur aus dem Heimnetz, sondern auch per USB von einem externen Speicher abspielen. Laut Hersteller werden unter anderem JPEG-, BMP- und PNG-Fotos, MOV-, DivX-, MPG-, AVI- und TS-Videos sowie Audio-Dateien im M4A-, WMA- und AAC-Format unterstützt. Für TV-Aufnahmen lässt sich der USB-Speicher offenbar nicht nutzen. Zu den beiden USB-Buchsen gesellen sich vier HDMI-Eingänge, ein Komponenteneingang, Composite-Video, Scart, VGA sowie Antennenbuchsen für DVB-T, DVB-C und DVB-S2-Sender nebst CI-Plus-Slot (Pay-TV). Passende Audio-Eingänge, ein Kopfhörerausgang und ein optischer Digitalausgang, über den das Tonsignal zu einem einem Heimkinosystem gelangt, runden die Anschlussleiste ab. Dem LC-Display, das mit LEDs hinterleuchtet wird, bescheinigt Grundig 1920 x 1080 Pixel und einen PPR-Wert (Picture Perfection Rate) von 400 Hertz.Mit USB-Aufnahmen kann er anscheinend nicht dienen, doch im Großen und Ganzen überzeugt die Ausstattung. Auch optisch weiß das 4,3 Zentimeter tiefe Gerät zu gefallen. Testberichte zum 40 VLE 8003 BL gibt es bis dato nicht.