Auf den Ranzentrolley Go Easy lässt die Hama-Marke Go Easy nunmehr den Easy One folgen. Von seinem Vorgänger unterscheidet er sich vor allem durch noch höhere Belastbarkeit, ein stabileres Fahrgestell mit breitem Radstand und einer Gleitplatte für die Überwindung von Bordsteinkanten und Treppenstufen. Damit hat man offenbar gezielt an Schwachstellen des Vorgängers gearbeitet und entsprechend positive Rückmeldungen seitens der Kundschaft erhalten. Doch in einem Punkt soll er nachgelassen haben: Der Teleskopgriff ist beim Ziehen etwas arg wackelig geraten.
Kritik am Griff
Das Trolleygestell lässt Beladungen bis 34 Kilogramm zu, hat also seine Belastungsgrenze um mehr als das Doppelte gegenüber dem Vorgänger erhöht. An Stabilität mangelt es ihm trotzdem nicht. Das Gestell rollt auf gummierten Rollen mit einem breiten Radstand, der zu einer befriedigenden Lösung für alle jene führt, die im Schulalltag nicht so sehr auf konzentrierten Lauf ihres Trolleys achten wie man es etwa von situierten Samsonite-Besitzern erwarten darf. Doch leider bringt das neue Modell Einschränkungen an anderer Stelle mit sich: Der Griff sei wackelig, weshalb keiner vorhersagen könne, wie lange das Ganze halte. Wie schon der Vorgänger habe auch er Probleme mit Treppenstufen – vor allem innerhalb des Schulgebäudes. Ein echter Vorteil hingegen sei in der stufenlosen Höhenverstellung zu finden, der ihn auch für Erwachsene handhabbar macht.
Verstaufach für Schultergurte
Markenzwang herrschst dankenswerterweise nicht – das heißt: Alle handelsüblichen Schulranzen sollen auf dem One passen, nicht nur die von Hama. Allerdings lassen Kritiker die so beworbene Freiheit nicht ohne Einschränkungen gelten. Denn zumindest beim „Aufräumen“ der Schulterriemen im dafür vorgesehenen Staufach könne es bei dickeren Ausführungen Probleme geben. Das aber sei ein echter Fauxpas, denn gerade in diesem Punkt sollten Detailverbesserungen stattgefunden haben: Nur mit diesem Aufräumfach sei gewährleistet, dass Schultergurte beim Ziehen des Trolleys nicht mit Straßenschmutz verunreinigt werden. Dennoch Interessierte finden ihn für achtenswerte 44 Euro (Amazon) im Online-Handel und damit deutlich günstiger als das Modell des etablierten Ranzenfabrikanten Scout.
Autor:
Sonja
Datum:
16.12.2013
zu Go Easy One
Go Easy Schulranzen Trolley ONE, 59x30x15cm, höhenverstellbar, pink (1 Stück)
Go Easy Schulranzen Trolley ONE, 59x30x15cm, höhenverstellbar, blau (1 Stück)
Go Easy 1802 ONE Schulranzen Trolley, 59x30x15cm, höhenverstellbar, pink (1 Stüc
Kundenmeinungen (141) zu Go Easy One
4,5
Sterne
Durchschnitt aus
141 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
102 (72%)
4 Sterne
24 (17%)
3 Sterne
6 (4%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
3 (2%)
4,5
Sterne
141 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Datenblatt zu Go Easy One
Typ
Schultrolley
Material
Kunststoff
Gewicht
1300 g
Weiterführende Informationen zum Thema Go Easy One können Sie direkt beim Hersteller unter go-easy.de finden.