Für wen eignet sich das Produkt?
Mit dem Approach G7 hat Garmin ein Outdoor-Navi mit vielfältigen Golffunktionen im Portfolio. Wer während des Trainings keine Sportuhr tragen möchte, sondern sich lieber auf einem kompakten Navi über wichtige Punkte auf der Bahn sowie Statistiken informiert, kann das vorliegende GPS-Gerät in Betracht ziehen. Sie können unterschiedliche Profile auf dem Navi anlegen. Somit kann das Gerät problemlos von mehreren Nutzern verwendet werden. Durch den „Große Zahlen“-Modus kommt das Navi auch für Golfer mit Sehschwäche in Frage.
Stärken und SchwächenDas GPS-Handgerät bietet einige Funktionen, die eine gewöhnliche Sportuhr nicht bieten kann. So verfügt das Golf-Navi über die sogenannte Playlike-Distanz-Technologie. Dadurch wird bei der Messung von Entfernungen auch die Kompensation von Steigung und Gefälle berücksichtigt. Darüber hinaus ist das 2,6-Zoll-Display angenehm groß. Dank des kräftigen Farb-Screens dürften auch bei direkter Sonneneinstrahlung alle Details gut zu sehen sein. Praktisch: Je nach Nutzerprofil merkt sich das Gerät die Schlagweiten und gibt Empfehlungen für Schläger ab. Alle aufgezeichneten Daten lassen sich im Anschluss hübsch aufbereitet in der Garmin Connect Community vergleichen, analysieren und teilen.
Preis-Leistungs-VerhältnisZu den bereits genannten Features kommen die typischen Funktionen einer Golfhilfe. Darunter eine digitale Scorecard sowie die Messung der Entfernungen zum nächsten Dogleg, Layup, Hindernis oder zum Green. Auch das manuelle Verstellen der Fahne ist möglich. In Kombination mit dem TruSwing-Schwungtrainer (nicht im Lieferumfang enthalten) ergeben sich weitere Übungsmöglichkeiten. In Anbetracht der enormen Funktionsvielfalt liegt das Golf-Navi mit rund 294 Euro bei Amazon im mittleren Segment.