Fujitsu hat soeben seine erste grüne Tastatur vorgestellt. Denn anstatt rein auf (gewöhnliches) Plastik zu setzen, besteht die KBPC PX Eco zu 45 Prozent aus erneuerbaren, also regenerativen Materialien, die in einem speziellen Produktionsverfahren zu (Bio-) Plastik verarbeitet werden. Mit anderen Worten: Die KBPC PX Eco ist mehr als nur eine alternative Plastik-Tastatur. Fijitsu möchte mit ihr ein Zeichen dafür setzten, dass es auch in der IT- beziehungsweise Consumer-Electronics-Branche sehr wohl (und sehr einfach) möglich ist, auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu setzen.
Durch die Verwendung der regenerativen Materialien – verwendet werden Arboform, ein Biowerkstoff aus Holzbestandteilen (Handballenauflage), sowie Biograde, ein Cellulose-Blend (restliche Tastatur)– spart die KBPC PX Eco natürlich auch eine Menge CO2 ein, aber dies versteht sich fast von selbst. Mindestens genau so interessant ist der Aspekt, dass die Tastatur aufgrund ihrer Materialien vollkommen biologisch abbaubar ist.
Doch die KBPC PX Eco soll nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Geldbeutel des Kunden. In Deutschland ist die Öko-Tastatur – die übrigens fünf zusätzliche Funktionstasten sowie eine besonders ergonomische Tastenform besitzt – bereits für rund 35 Euro gelistet – wahrlich kein exorbitant hoher Preis, und sollten sich genügend Käufer finden, erhofft sich Fujitsu, insgesamt 60.000 Kilogramm (gewöhnliches) Plastik pro Jahr einsparen zu können – wobei das Bioplastik auch noch in anderen Produkten innerhalb des Produktfolios Verwendung finden soll.
-
- Erschienen: Juli 2010
- Details zum Test
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der Recycle-Desktop eignet sich für das Büro und für daheim. Die Tasten sind ergonomisch geformt, die Handballenauflage ist annehmbar. Zwar ist die Tastatur relativ groß, sie bietet aber jeglichen Benutzerkomfort - und gutes Gewissen!“