-
- Erschienen: September 2011
- Details zum Test
„gut“
„Mit ‚CutOut‘ können Sie nach kurzer Einarbeitungszeit Ihre Fotos so bearbeiten, dass nur das auf den Bildern zu sehen ist, was Sie wollen.“
Betriebssystem: | Win 7, Win XP, Win Vista |
---|---|
Freeware: | Nein |
Typ: | Nachbearbeitung, Fotoeffekte |
„Mit ‚CutOut‘ können Sie nach kurzer Einarbeitungszeit Ihre Fotos so bearbeiten, dass nur das auf den Bildern zu sehen ist, was Sie wollen.“
„Grundsätzlich ist CutOut 3.0 ein vergleichsweise günstiges und sehr gelungenes Programm, das vor allem für Nutzer von Photoshop Lightroom und anderen Bildentwicklungsprogrammen sehr empfehlenswert ist. Versierte Photoshopper können allerdings alle Funktionen von CutOut in kaum nennenswert längerer Zeit allein mit Photoshop durchführen.“
„Pro: Führt sehr schnell zu Ergebnissen; Sehr einfache Handhabung; Integrierte Funktion zur Fehlerkorrektur.
Contra: Oberfläche wirkt etwas antiquiert; Relativ hoher Preis.“
Durchschnitt aus 14 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
14 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Diese Version nicht von mir bestellt. Jedoch CutOut 2018 professionell
Im Folgenden dazu mein Kommentar.
Software sollte zur Nutzung mit Mac Verwendung finden..
Betriebssystem |
|
Systemanforderungen | Adobe Photoshop für Photoshop-Plug-in |
Freeware | fehlt |
Typ |
|
Arbeitsspeicher | 256 MB |
HDD-Speicher | 200 MB |
Weiterführende Informationen zum Thema Franzis´ Verlag GmbH pixxsel CutOut 3.0 können Sie direkt beim Hersteller unter franzis.de finden.
Gradationskurven
FOTOTEST - Nicht wenige Photoshop-Einsteiger, aber auch einige gestandene Nutzer machen um das Gradationskurven-Werkzeug lieber einen Bogen, denn es gilt als schwierig. Zu Unrecht, wie ich finde. Zugegebenermaßen sieht der Kurvendialog anfangs etwas abschreckend aus, doch wenn man sich einmal darauf einlässt, erkennt man schnell die Vorteile – und die Bedienung ist nicht weiter schwierig. Die Beschäftigung mit dem Werkzeug lohnt sich auf jeden Fall! Mit keinem anderen Tool arbeiten Sie so präzise, und keines ist so vielseitig einzusetzen. …weiterlesen
Urlaubsfotos genial verbessern
MAC LIFE - Das perfekte Urlaubsbild landet selten von der Kamera direkt auf der Festplatte des Rechners. Mal ist das Motiv zu klein, mal stimmen die Farben nicht. Wie gut, dass es für Adobe Photoshop und Photoshop Elements viele günstige Plug-ins gibt, mit deren Hilfe Sie solche Unstimmigkeiten beheben können. …weiterlesen
Schnell im Bild
PC Magazin - Der Bildbetrachter IrfanView bietet neben einer schnellen Anzeige unterschiedlichster Dateiformate Stapelkonvertierung, Diashows und einige praktische Bearbeitungs-Optionen. …weiterlesen
Highspeed-Workflow
DigitalPHOTO - Fotoreporter und Hochzeitfotografen produzieren in kurzer Zeit große Bildermengen. Die Profi-Software Photo Mechanic unterstützt sie beim schnellen Sichten, Bewerten und Ausgeben der Fotos. Wir zeigen Ihnen, wie der Workflow mit dem Programm aussieht. …weiterlesen
Der perfekte Ausschnitt
DigitalPHOTO - Ganz unkompliziert geht es hingegen mit Cut Out 3.0. Das Programm für Windows funktioniert sowohl unabhängig als auch als Photoshop Plugin. Für Objekte vor einfarbigem Hintergrund eignet sich die Bluescreen-Methode: Hierbei wird der Hintergrund per Pipette markiert, den Rest erledigt die Software. …weiterlesen
Power-Tipps für Adobe CS5
MAC LIFE - Mit dem neu programmierten RAW-Konverter Adobe Camera Raw 6.1 (ACR) entrauschen Sie Farben und Helligkeit besser, Effekte lassen sich hinzufügen, eine noch spärliche Kamera-Objektiv-Kombinationsliste enthält jetzt automatische Korrekturen von Verzerrungen, Vignettierungen und Farbsäumen. Mit Adobe Repoussé können Sie in Photoshop CS5 Extended schnell grafische 3D-Elemente aus 2D-Objekten entwickeln und mit realistischen Oberflächeneffekten versehen. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Herausragend: Aperture hat einen vollwertigen Fotobuch-Editor eingebaut. PhaseOne Capture One Pro 4 Das große Update im Sommer versprach, dass CaptureOne Pro 4 im neuen Outfit noch besser auf die Bedürfnisse der Fotografen zugeschnitten sein soll. Beim ersten Programmstart bieten sich düstere Aussichten – kaum ein Programm hat die dunkle Benutzeroberfläche derart konsequent umgesetzt. An die alte Version erinnert fast nichts mehr. …weiterlesen
Computer Bild - Film-Standbilder und Videoaufnahmen von Bildschirmaktionen sind mit Screeny allerdings Weiteres Manko: Die Oberfläche des Programms enthält recht viele ungewohnte Symbole. Das erschwert die Bedienung. Die Bildschirmfotos lassen sich genau zuschneiden: Ashampoo Magical Snap Mit knapp 15 Euro ist Magical Snap noch einer der preiswerten Testkandidaten. …weiterlesen
Solarisations-Effekt
DigitalPHOTO - Sind Sie auf der Suche nach neuen Bearbeitungstricks für Ihre Bilder? Dann probieren Sie doch mal die Schwarzweiß-Solarisation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die klassische Dunkelkammer-Technik aus Analogfilm-Zeiten mit der Gradationskurve in Photoshop ganz einfach nachahmen. …weiterlesen
CutOut 3.0
Der Bildbearbeiter - Die neue Freistellungssoftware des Franzis Verlags will intuitiv, schnell und professionell sein. Advanced Photoshop hat das Programm auf Herz und Nieren geprüft. …weiterlesen
Ausschneiden einfach
Foto Praxis - Komplizierte Freisteller können richtig nerven. Sollen Motive realistisch vor einem neuen Hintergrund platziert werden, ist eine Menge Handarbeit nötig. Cut Out 3.0 funktioniert in vielen Fällen mit einem Mausklick, stößt aber auch schnell an Grenzen. …weiterlesen
COLOR FOTO - Zum Nachschärfen von Bildern kommt meist der Filter Unscharfmaske zum Einsatz - er liegt schließlich jedem Bildbearbeitungsprogramm bei. Sein Problem: Alle Bildteile werden undifferenziert nachgeschärft. Um das zu vermeiden, gehört eine gehörige Portion Erfahrung oder ein spezialisiertes Plugin dazu. COLORFOTO hat sich drei Scharfzeichnungswerkzeuge angeschaut. Allesamt wollen sie einfacher zu besseren Ergebnissen als das Unscharfmasken-Werkzeug führen.Testumfeld:Getestet wurden drei Bildbearbeitungsprogramme. Als Testkriterien dienten Bedienung, Funktionsumfang, Geschwindigkeit und Bildqualität. …weiterlesen
Im Biotop
COLOR FOTO - Ein ‚haariger‘ Job: Montieren Sie den Hund vor einen neuen Hintergrund, der zudem beweglich bleibt. Wir zeigen das Verfahren mit Photoshop CS5. …weiterlesen
Photoshop CS5 Basiskurs
PC NEWS - Sie werden direkt auf Vidorial.com weitergeleitet. Dort finden Sie dann eine große Auswahl an kostenlosen Tipps und Tricks für Adobe‘s Bildbearbeitungssoftware. Photoshop CS5 Basis Kurs Haben Sie im Startmenü den ersten Eintrag gewählt, so erscheint rechts das Photoshop CS5 Basiskurs Menü mit dem Videofenster. Wählen Sie in der Liste den gewünschten Kursteil aus und klicken Sie anschließend auf den Play-Button um den gewünschten Teil abzuspielen. …weiterlesen
Schnelle Tricks
COLOR FOTO - Der Himmel zu hell, der Vordergrund zu dunkel - das passiert bei vielen Außenaufnahmen. Wir zeigen, wie Sie das Problem mit wenigen Klicks beheben. …weiterlesen
Entrauschen mit den Spezialisten
DOCMA - Dem unvermeidlichen Rauschen in Digitalbildern kann man mit Photoshops Bordmitteln begegnen, aber darauf spezialisierte Filter kommen schneller zu besseren Resultaten. Michael J. Hußmann hat die drei effizientesten Rauschfilter in den neuesten Versionen darauf getestet, ob sie auch starkes Rauschen ohne Detailverlust reduzieren können.Testumfeld:Im Test befanden sich drei Bildbearbeitungs-Programme. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Störende Artefakte in einfarbigen Flächen können den Bildeindruck erheblich verfälschen. Photoshops beste Waffe gegen dieses Bildrauschen versteckt sich im verbesserten Camera-RAW-Modul von CS5. Sven Fischer verrät Ihnen, ob die diversen kostenpflichtigen Plug-ins zum Entrauschen somit überflüssig geworden sind.Testumfeld:Im Test waren sechs kostenpflichtige Plug-ins. …weiterlesen