Grafikpaket Pro 13
Umfangreiches Bildbearbeitungsset
Mit dem Grafikpaket Pro 13 hat Franzis ein Paket zusammengeschnürt für alle, die die Profisoftware Photoshop optimieren wollen. Die enthaltene Software soll dafür sorgen, dass das Programm leichter bedienbar ist und funktioneller läuft. Dabei sind aber auch allerhand Zusätze und Materialien enthalten. So kann man neben einem Praxisbuch über Fotografie auch Vorlagen für Homepages und eine große Anzahl an Fotografien sowie Schriften erhalten.
Vorraussetzungen
Nutzen kann man das Grafikpaket im vollen Umfang nur, wenn man eine Photoshop-Version auf seinem PC hat. Ab CS 3 sind die Programme kompatibel. Aber auch Hobby-Fotografen ohne Photoshop können sich zumindest einiger Programme bedienen, da sie als eigenständige Software konzipiert wurden. Eine weitere Voraussetzung liegt im Betriebssystem: wer Windows 7, 8, XP oder Vista hat ist auf der sicheren Seite.
Leistungen
Silkypix developer studio pro 5.0 hilft bei RAW-Bilddateien. Mit der eigenständigen Software HDR Photo Pro 5 kann man Bilderwelten in High-End-HDR erschaffen. Ein umfangreiches Filter-Set bietet NIK Color efex. PhotoZoom Pro 4 verspricht die Vergrößerung der Fotos ohne Qualitätsverlust. Für das Farbmanagement kann mit diesem Grafikpaket ab sofort das iCorrect Edit Lab Pro verwendet werden und Motive freistellen gelingt mit dem CutOut 3 Pro. Alle Versionen werden als Vollversion geliefert und können stets upgedatet werden. Ein besonderes Schmankerl ist zudem die Beilage des Praxisbuches „Extremfotografie“, welches neben Einblicke in die Astrofotografie auch Fototouren im Eis, Hochgebirge und Wasser zeigt. Um Bildcollagen erstellen zu können ist zudem einiges an Material von nöten. Das kann häufig nicht jeder Fotograf leisten. Daher werden 15.000 Stockfotos mitgeliefert, die lizenzfrei verwendet werden dürfen. Hinzu kommen 1.900 Schriften mit einem gedruckten Schriftenkatalog und schließlich einige Vorlagen für Webauftritte.
Fazit
Dieses Paket richtet sich an Fotografen, die Bilderwelten erstellen, viel auszuschneiden haben und allerhand Material benötigen, um sich Fotocollagen zusammenstellen zu können. Es richtet sich aber auch an Bildbearbeiter und Webdesigner. Vor allem der Schriftenkatalog und die Stockfotos sind wertvolle Beilagen. Wenn ein Webdesigner Vorlagen für das Layout von Webseiten benötigt, muss man an seiner Kompetenz zweifeln. Allerdings ist dieses Feature für Privatanwender ein nützliches Schmankerl. Bei
Amazon kann man das Set für 176 EUR erwerben.
Autor:
Marie Morgenstern
Datum:
20.06.2013