-
- Erschienen: März 2011
- Details zum Test
„befriedigend“
„Stärken: gut bei Trockenheit.
Schwächen: Schwächen bei Nässe und beim Verschleiß.“
Saison: | Sommerreifen |
---|
Varianten von Ziex ZE-912
„Stärken: gut bei Trockenheit.
Schwächen: Schwächen bei Nässe und beim Verschleiß.“
Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (3,2);
Trockene Fahrbahn (20%): „gut“ (1,8);
Verschleißfestigkeit (20%): „befriedigend“ (2,8);
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,2);
Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,1);
Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0);
Schnelllaufprüfung (0%): „bestanden“.
Nasse Fahrbahn (40%): „durchschnittlich“;
Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
Verschleißfestigkeit (20%): „durchschnittlich“;
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
Geräusch (10%): „durchschnittlich“;
PAK-Gehalt (0%): „sehr gut“;
Schnelllaufprüfung (0%): „sehr gut“.
Allgemeine Daten | |
---|---|
Saison | Sommerreifen |
Weiterführende Informationen zum Thema Falken Ziex ZE-912 können Sie direkt beim Hersteller unter falkentyre.com finden.
Stiftung Warentest - Größe 175/65 R14: Bester ist der auf trockener Straße sehr gute Con- tinental PremiumContact 2 (58 Eu- ro). Darauf folgen der sehr verschleißfeste Michelin Energy Saver (64 Euro), die preiswerteren Uniroyal RainExpert (50 Euro) und Hankook Optimo K715 (50 Euro). Größe 195/65 R15: Testsieger ist der sehr verschleißfeste Vredestein Sportrac 3 (65 Euro). Punktgleich knapp dahinter: Bridgestone Eco- pia EP 150 (75 Euro), Maloya Lu- gano (59 Euro), Nokian V (72 Euro). …weiterlesen