Asina Tablet
Ein Tablet für die Großeltern
Wenn sich ältere Menschen nicht mehr für moderne Technik begeistern können, verlieren sie ganz schnell den Anschluss an die Gesellschaft – ja, sogar an die eigene Familie. Denn wer allein lebt und moderne Smartphones oder Computer nicht mehr versteht, kann kaum noch mit der Außenwelt kommunizieren. Damit das nicht geschieht, gibt es schon so manches „Senioren-Handy“ am Markt: Hier werden die Bedienelemente möglichst großzügig ausgeführt und die Anzeigen ebenfalls vergrößert dargestellt – und zugleich die Menüs möglichst einfach gehalten, um das Verständnis zu vereinfachen.
Große Kacheln für zielsichere Bedienung
Mit dem Exelonix Asina gibt es das Gleiche nun für die Tablet-Welt. Das „Tablet für die Großeltern“ ist technisch wirklich sehr schlicht gehalten und nicht gerade ein Leistungskracher. Ganz und gar nicht, auch wenn mit Samsung ein qualitativ hochwertiger Hardware-Lieferant gewählt wurde. Stattdessen hat der Nutzer nur einen Zugang zu einer moderaten Auswahl an Funktionen, die in Form von großen Kacheln auf dem Bildschirm hinterlegt sind – Windows mit seiner Metro-Oberfläche nicht unähnlich. Durch die großen Kacheln wird auch bei zittrigen Händen eine sichere Bedienung gewährleistet. Zudem kann man das Tablet mit einer stabilen Halterung auch auf dem Tisch aufstellen, muss es also nicht permanent in den Händen halten.
Anpassbar und theoretisch mit jeder App bestückbar
Neben der Möglichkeit, hinter den Kacheln Kontakte für die Videotelefonie zu hinterlegen, kann man darüber auch Gesundheitsfunktionen für die Dokumentation wichtiger Werte wie Blutdruck, Blutzucker oder Gewicht erreichen, aber ebenso einen Assistenzruf auslösen, mit dem man Hilfe erreicht. Die Oberfläche ist durchaus anpassbar: Man kann theoretisch jede beliebige Android-App als Kacheln hinterlegen und so einfach starten. Man sollte allerdings einfache Ansprüche haben, für moderne Spiele bietet das Gerät zu wenig Leistung. Außerdem sind andere Apps natürlich nicht an die Bedienung angepasst wie die vorinstallierten.
Fernwartung für Verwandte
Eine weitere Besonderheit des Asina-Tablets ist die Möglichkeit zur Fernwartung. Verwandte mit der entsprechenden Zugangsberechtigung können das Tablet von zuhause warten und einrichten, ohne dafür erst beim Nutzer vorbeischauen zu müssen. Möglich macht dies ein Cloud-Service, der über die Website von Exelonix erreichbar ist.
Autor:
Janko
Datum:
10.07.2015