DSL-Tarif wechseln - und sparen!
PC-WELT -
Welcher Provider bietet DSL zu welchem Preis und mit welcher Geschwindigkeit? Und wer hat die besten Neukundenrabatte zu bieten? Das erfahren Sie in unserem Tarifvergleich.
…weiterlesen
Ein Aufschrei geht durchs Land
Telecom Handel -
Die geplante Einführung von DSL-Drosseltarifen schlägt hohe Wellen – Kritiker sehen das Prinzip der Netzneutralität gefährdet – Die Telekom verweist auf milliardenschwere Investitionen beim Breitbandausbau.
…weiterlesen
Der große PC-Welt-Tarif-Check
PC-WELT -
Smartphone-Nutzung und schnelles Internet zu Hause für zusammen unter 30 Euro im Monat? Doch, das gibt es, man muss nur Preise vergleichen. Das haben wir getan und präsentieren die besten Angebote.
…weiterlesen
Der aLTErnative Internet-Zugang
PC Magazin -
Für Haushalte mit lahmem Internetzugang kommt Rettung aus der Luft. Die Mobilfunktechnik LTE soll die letzten Breitbandlücken in Deutschland schließen. In den dichter besiedelten Regionen könnte LTE sogar die Festnetzanschlüsse ersetzen.
…weiterlesen
Das DSL-Drama in Deutschland
Computer Bild -
Die Gesamtauswertung zeigt: Vor allem der Frust über zu lahmes Tempo erzürnt die deutschen Kunden. Satte 44 Prozent der Befragten vergaben fürs Tempo eine schlechte Bewertung (zwei Sterne oder we niger). "Nur" 32 Prozent vergaben dagegen zwei Sterne oder weniger für den Service und 36 Prozent eine schlechte Bewertung fürs Preis-Leistungs-Verhältnis.
…weiterlesen
Deutschlands beste DSL-Tarife
PC Magazin -
Die Tücken verstecken sich im Kleingedruckten, und die Angebote lassen sich schwer vergleichen. Selbst Online-Dienste wie Teltarif.de oder Verivox.de helfen nur bedingt, da die aufgeführten Angebote nicht immer aktuell sind. Wir haben aus aktuellen Internet-Tarifen eine Vorauswahl vergleichbarer, überregional verfügbarer Angebote getroffen und diese Angebote in zwei Kategorien (16 und 50 MBit) einsortiert. Dann haben wir sie innerhalb der Kategorien verglichen.
…weiterlesen
Deutschlands beste DSL-Tarife
PCgo -
Selbst Online-Dienste wie Teltarif.de oder Verivox.de helfen nur bedingt, da die aufgeführten Angebote nicht immer aktuell sind. Wir haben aus aktuellen Internet-Tarifen eine Vorauswahl vergleichbarer, überregional verfügbarer Angebote getroffen und diese Angebote in zwei Kategorien (16 und 50 MBit) einsortiert. Dann haben wir sie innerhalb der Kategorien verglichen.
…weiterlesen
Ruf-Bereitschaft
SAT+KABEL -
Ein Mitarbeiter musste kurz überlegen, worum es sich bei HighTV 3D handelt, gab uns aber die korrekte Antwort, dass das dreidimensionale TV-Angebot von Unitymedia standardmäßig auf Sendeplatz 99 zu finden ist. Lediglich der Mitarbeiter, der mit unserem ersten Anliegen konfrontiert wurde, hatte seine Hausaufgaben nicht perfekt erledigt. Dabei ging es darum, wie lange man beim HD-Recorder mit der TimeShift-Funktion das laufende Programm unterbrechen kann.
…weiterlesen
Ab ins Netz
Sat Empfang -
All-inclusive Der von uns getestete Tarif "Flat" im Angebot "satspeed +2 triple-play" kostet monatlich 54,90 Euro und beinhaltet bei Abschluss eines 24-Monatsvertrags neben der Sat-Antenne und dem Modem eine unbegrenzte Datenflatrate (laut Anbieter ohne Drosselung) sowie eine VoIP-Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Einmalig werden für die Aktivierung 49 Euro fällig. Die 77 cm große Sat-Antenne ist mit einer Multifeedschiene versehen, an der bis zu fünf LNBs Platz finden.
…weiterlesen
Mehr als nur Webhosting
Internet Magazin -
Zwar gibt es auch viele kostenlose Anbieter im Bereich Daten-Sharing, Synchronisation und Backup für Privatnutzer und kleine Firmen. Sie bieten aber nicht den Feature-Reichtum von HiDrive, da selbiges sich nahezu nahtlos in das lokale Dateisystem am PC des Users integrieren lässt und sich sogar zum Videostreaming auf den heimischen PC eignet. Das vielleicht Wichtigste ist aber die Verschlüsselung bei der Datenübertragung und Speicherung auf deutschen Servern.
…weiterlesen
Perfekte Bilder kosten extra
Stiftung Warentest -
Je Anschluss gibt es nur eine kostenlose Smartcard. Jede weitere Karte für den Zweitfernseher kostet 3,90 Euro im Monat. Die Unerreichbare. Wer die Tarife Alice Fun oder Alice Comfort kauft, kann die Fernsehoption kostenlos dazubuchen. Die zeigt jedoch nur öffentlich-rechtliche Programme. Privatsender laufen nur mit der Fernsehflatrate für 4,90 Euro im Monat. Ob die Bandbreite zum HDTV-Empfang reicht, erfahren Alice-Kunden erst, wenn sie den Media Receiver zuhause angeschlossen haben.
…weiterlesen
Billig ja. Aber auch gut?
Guter Rat -
Die bisherigen Erfahrungen zeigen aber, dass sie zu den meisten Tageszeiten kaum unterschritten werden. Für Vieltelefonierer ist eine große abgehende Geschwindigkeit wichtig Falls bei Ihnen viel telefoniert wird und noch dazu gleichzeitig, müssen Sie auf die Bandbreite der Senderichtung achten. Diese ist nämlich viel niedriger als die Kilobit-Zahl der Empfangsrichtung. Je Telefonat brauchen Sie 80 kbit/s.
…weiterlesen
Multiple Choice
connect -
Darin ist neben der Surf- und Telefonie-Pauschale sogar ein ISDN-Anschluss inbegriffen. Auch im teuersten Bundle »All Inclusive Premium« steckt mehr als bei der T -Com: Für monatlich 59,80 Euro gibt’ s neben einem 16-MBit-DSL-Zugang mit ISDN und Surf-Pauschale noch eine Euro-Flat obendrauf. Die Sprachpauschale deckt nicht nur alle Anrufe ins deutsche Festnetz ab, sondern auch alle Gespräche ins Festnetz sämtlicher EU-Länder inklusive der Schweiz.
…weiterlesen
DSL Megatest
connect -
DOCH IN PUNCTO KUNDEN-SERVICE HAPERT’S TEILS GEWAL TIG. Der führende T -Com-Konkurrent war einer der ersten, der mit DSL-Flat-Tiefstpreisen den Markt aufmischte. Die Rechnung geht wohl auf, denn mittlerweile hat Arcor über eine Million DSL-Kunden in seinem Netz. Klar, dass die Eschborner ihre Billig-Preis-Strategie fortsetzen: Für nur 4,95 Euro pro Monat kann der Kunde mit bis zu 16 MBit/s Sekunde durchs Web brausen. Dafür muss er aber auch mit seinem Telefon-Anschluss zu Arcor wechseln;
…weiterlesen
DSL- Das Tor zur Welt
connect -
Dies allerdings für 49,90 Euro. Und die Hardware-Versandgebühr von 14,18 Euro ist mehr als happig. Licht und Schatten auch bei den Features: Zwar stellt der Provider seinen DSL-Kunden bis zu 60 E-Mail-Adressen bereit, die werden aber laut Tiscali nicht von einen automatischen Virenscanner überwacht. Das ist heutzutage fast schon fahrlässig. Auch eine maximale E-Mail-Größe von 2 MB ist in Zeiten von ausufernden PowerPoint-Präsentationen und MP3-Files viel zu wenig.
…weiterlesen
Kostenfalle!
Audio Video Foto Bild -
Kabel- und Internet-TV-Anbieter locken mit Preisnachlässen und Gratis-Extras. AUDIO VIDEO FOTO BILD macht die Fallstricke ausfindig.
…weiterlesen
Der DSL-Frust geht weiter
Computer Bild -
Tendenz steigend: 60 Prozent der Kunden sind laut der neuen COMPUTERBILD-DSL-UMFRAGE unzufrieden mit ihrem Internetanbieter.In diesem zweiseitigen Artikel klärt Computer Bild (18/2012) über die derzeitige Kundenzufriedenheit von DSL-Nutzern auf. Dazu werden die Ergebnisse zu den DSL-Providern einmal im Gesamten sowie in den Teilbereichen Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Service, Preis/Leistung und Weiterempfehlung präsentiert. Zusätzlich gibt Computer Bild Tipps zum Thema DSL.
…weiterlesen
10 MBit/s für alle - Satelliten-Internet soll es ermöglichen
Viele Internetnutzer in Deutschland können bislang von breitbandigem Internet nur träumen, von Geschwindigkeiten um 10 MBit/s ganz zu träumen. Selbst mit LTE werden die Mobilfunkanbieter in den kommenden Jahren solche Bandbreiten nicht deutschlandweit anbieten. Eine Technologie soll es nun aber doch ermöglichen: Satelliten-Internet. Denn wie das Online-Magazin „Mobilfunk-Talk.de“ schreibt, will der Hersteller Eutelsat im November 2010 einen neuen, leistungsfähigeren Satelliten in die Umlaufbahn schießen.
All Inclusive für Ihr Handy
PCgo -
Unliebsame Überraschungen bei der Handyrechnung gibt es nicht. Der monatliche Fixpreis wird nie überschritten, egal, wie oft und wie lange man telefoniert. Dagegen ändert sich das Bild, wenn man oft ins Ausland telefoniert. Denn preiswerte Call-by-Call-Vorwahlen lassen sich nicht verwenden. Auch wer oft im Ausland unterwegs ist und dort sein Telefon nutzt, zahlt bei All-Net-Flats selten Tiefstpreise.
…weiterlesen
Ist Ihr DSL auch zu lahm?
PCgo -
Geschwindigkeitsmessungen per Software oder Online-Test können Anhaltspunkt für die Bewertung der Qualität und Leistungsfähigkeit des Anschlusses sein. Jedoch sollten Sie die Ergebnisse nicht überbewerten. Die Ermittlung der DSL-Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Onlineaktivitäten wie Downloads, Surfen, im Webbrowser spielen oder YouTube-Filme können die Ergebnisse verfälschen. Schließen Sie am besten alle nicht benötigten Programme, bevor sie die DSL-Geschwindigkeit messen.
…weiterlesen
Fernsehen aus der Dose
Audio Video Foto Bild -
Unter IPTV (Internet-Protocoll-TV) versteht man Fernsehen per Internet. Für den Empfang brauchen Sie einen Telefonanschluss und eine spezielle Box, die das Fernsehprogramm auf ein TV-Gerät überträgt. Ein Computer ist für IPTV nicht nötig. Die Vorteile: Sie brauchen keine Antenne wie für Satellitenfernsehen und keinen Kabelanschluss. Außerdem können Sie nicht nur das gerade ausgestrahlte Programmangebot sehen, sondern auch Filme einzeln abrufen und sich so den Gang in die Videothek sparen.
…weiterlesen
Mobile Flats als Kostenfalle
PC Magazin -
Beim genaueren Hinsehen stellen Mobilfun ker dann fest, dass auch die SMS-Pauschale nur für Nachrichten ins Netz der Telekom gilt. Wer eine SMS zum Vodafone- oder E-Plus-Netz schickt, zahlt 15 Cent für die Kurznachricht. Bei der Daten-Flatrate geht es mit schnellen 7,2 Mbit/s nur bis 100 MByte; danach geht es im Schneckentempo weiter. Und das ist bei Weitem kein Einzelfall. Vielmehr steckt bei den meisten Pauschalangeboten der Teufel im Detail.
…weiterlesen
Kundenservice der DSL-Anbieter wird laut Studie immer schlechter
Eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) bestätigt nun, was Verbraucher in zahlreichen Foren immer wieder bemängeln: Der Service der deutschen DSL-Anbieter wird immer schlechter. Bei einer Untersuchung im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv stellten die Tester des DISQ eklatante Mängel bei der Erreichbarkeit der Anbieter und der Motivation der Mitarbeiter fest. Jeweils die Hälfte der Gespräche wurde von den Testern bemängelt. Der telefonische Service der Branche sei im Durchschnitt nur befriedigend.
Der PC-Welt Tarif-Check 2014
PC-WELT -
Zum Surfen sind 500 MB Highspeed-Volumen enthalten. Die "Allnet Flat" von Tele 2 (www.tele2.de) nutzt das Netz von E-Plus und kostet nur 9,95 Euro. Datennutzung ist damit allerdings nicht möglich. Wer auf das Internet zugreifen möchte, der sollte deshalb besser die "Allnet Flat inkl. Internet Flat" für 14,95 Euro pro Monat im ersten und 19,95 Euro ab dem zweiten Jahr buchen. Hier sind 500 MB ungedrosselter Datenverkehr inklusive. Eine SMS-Flat gibt es bei beiden Tarifen für 5 Euro extra.
…weiterlesen
Deutschlands bester Internettarif
PC-WELT -
2. Keine Drosselung: Die Telekom hat damit angefangen, manch anderer Provider zieht bereits nach. Die Rede ist von einer Drosselungsklausel bei Neuverträgen: Wer zu viel Datenvolumen verbraucht, dessen Zugang wird bis zum Ende des jeweiligen Abrechnungsmonats auf ein deutlich reduziertes Tempo gebremst. Gegen Zusatzgebühr kann man die Sperre vorübergehend aufheben oder dauerhaft in eine unlimitierte Flatrate umwandeln.
…weiterlesen
So schnell ist Ihr DSL
PC-WELT -
DSL nutzt zur Übertragung die Kupferkabel des Telefonnetzes. Beim konventionellen Telefonieren wird nämlich lediglich ein vergleichsweise kleines Frequenzspektrum des Kabels genutzt. Die DSL-Technik belegt einen großen Teil der verbleibenden Frequenzen. Allerdings funktioniert das nur bis zu einer bestimmten Entfernung: Je weiter ein Kunde von der DSL-Gegenstelle (DSLAM) entfernt wohnt, desto schwächer und störanfälliger wird das Signal - bis es irgendwann nicht mehr nutzbar ist.
…weiterlesen