Im Wohnzimmer wirkt er ein bisschen verloren, doch für den Einsatz im Schlaf-, Gäste- oder Kinderzimmer sollte ein 22-Zöller wie der Dyon TAV 22 Basic reichen. Pluspunkte kassiert das Gerät, weil man externe Zuspieler spart.
DVB-Tuner und DVD-Player
Mit an Bord des LCD-Fernsehers, der es auf eine sichtbare Diagonale von umgerechnet 60 Zentimetern bringt, ist ein digitaler Kombituner für Antenne (DVB-T) und Kabel (DVB-C), außerdem hat Dyon ein optisches Laufwerk verbaut, das Audio-CDs, Video-DVDs und gebrannte Scheiben (DVD+/-R, DVD+/-RW, CD-R, CD-RW) mit JPEG-Fotos und MP3-Musik abspielt. Alternativ können die komprimierten Dateien von einem USB-Speicher eingelesen werden, auch Videos lassen sich auf diese Weise wiedergeben. Für TV-Aufnahmen (USB-Recording) und zum zeitversetzten Fernsehen (Timeshift) eignet sich der USB-Speicher nicht. Wer verschlüsselt via DVB-C empfängt, besorgt sich ein CA-Modul und platziert es mit der Smartcard des Bezahlsenders im CI-Plus-Slot.Schnittstellen, Lautsprecher und Display
Soll trotz allem eine externe Quelle angeschlossen werden, etwa ein DVB-S2-Receiver, nutzt man einen der beiden HDMI-Eingänge. Anschlussseitig stehen ferner ein Composite-Video- und ein Scart-Eingang sowie eine VGA-Buchse für Computer ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang bereit. Das Tonsignal gibt man über die mit 2 x 3 Watt belasteten Lautsprecher aus oder schickt es über den Kopfhörerausgang zum HiFi-System. Einen digitalen Audio-Ausgang hat der Fernseher nicht vorzuweisen. Für die Qualität der Bilder bürgt ein LC-Display mit HD-ready-Auflösung (1366 x 768 Pixel), das mit LEDs hinterleuchtet wird. Dank LED-Licht begnügt sich der TV im Standardbetrieb mit einer Leistungsaufnahme von 20 Watt, was ihm die Energieplakette A einbringt.Die Ausstattung kann sich sehen lassen - trotz platzsparender Abmessungen. Allzu tief muss man für den 22-Zöller erfreulicherweise nicht in die Tasche greifen: Bei amazon, hier scheint die Kundschaft mehrheitlich zufrieden, werden knapp 150 EUR fällig.