Antennen-, Kabel- und Satellitensender empfängt der Live 22 ohne separates Gerät. Einen dicken Pluspunkt gibt es, weil Dyon beim Antennenfernsehen auf den neuen Standard DVB-T2 setzt, der Sender in HD-Qualität unterstützt.
Vorbereitet für Bezahlsender
2016/2017 beginnt die Ausstrahlung via DVB-T2, voraussichtlich 2019 wird der neue Standard seinen Vorgänger komplett beerben. Via DVB-T2 – Deutschland baut auf den effizienten HEVC-Codec zur Videokompression – werden Sender mit 1920 x 1080 Pixeln übertragen, also noch schärfer als das aktuell via Kabel oder Satellit angebotene HD-Programm. Dank DVB-T2-Tuner und HEVC-Decoder wird das Gerät von Dyon auch nach 2019 ohne separaten Receiver nutzbar sein. Für verschlüsselte und mithin kostenpflichtige Inhalte, die zur Zeit ausschließlich via Kabel und Satellit, in Zukunft allerdings auch mit einer normalen Antenne auf den Schirm kommen, gibt es einen CI-Plus-Slot. Im CI-Plus-Slot lässt sich ein optionales CI-Modul und die Smartcard des Pay-TV-Anbieters platzieren. Ob nun frei oder verschlüsselt: Per USB kann man Sendungen auf einen externen Speicher mitschneiden.Eine USB-Buchse, ein HDMI-Eingang
Doch nicht nur deshalb sind Speichersticks und externe Festplatten, die den LCD-TV über eine einzelne USB-Buchse kontaktieren, sinnvoll: Per USB können Sie Multimedia-Dateien abspielen, hier ist die Rede von „HD-Videos“, JPEG-Fotos und Musik im MP3-Format. Für klassische Quellen wie Blu-ray- und DVD-Player, Computer und Konsolen gibt es einen HDMI-Eingang, während ältere Geräte per Mini-Komponente, Mini-AV oder Scart angeschlossen werden. Ein VGA-Eingang für Computer ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang sowie ein koaxialer Digitalausgang und eine Kopfhörerbuchse runden das Terminal ab, demnach bleiben Netzwerkdienste außen vor. Dem mit 54,6 Zentimetern Bilddiagonale recht übersichtlichen Display bescheinigt Dyon eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Weil sparsame LEDs das Display hinterleuchten, reicht es mit einer Leistungsaufnahme von 22 Watt im Standardbetrieb zur Energieeffizienzklasse A.Wovon Kabelkunden und Sat-Teilnehmer unberührt bleiben, wird Antennennutzer sicher freuen – der Dyon Live 22 ist bereit für DVB-T2 HD. Auf der Haben-Seite steht außerdem ein Full-HD-Display, ansonsten ist die Ausstattung eher unspektakulär. Amazon verlangt gut 150 Euro.