DLink DIR-506L
Pocket Cloud Router
Die Mobilität der IT-Geräte scheint langsam überhandzunehmen und wollte man einen Großteil des Equipments mitnehmen, wäre inzwischen ein Reisekoffer oder Handwagen erforderlich. So macht auch der mobile Gerätekult nicht vor den WLAN-Routern hat, die mehr oder minder groß gestaltet werden. D-Link bietet in diesem Sinn ein kleines Gerät an, dass sich vollmundig Pocket Cloud Router nennt und sich unterwegs als Allroundverbindung ins Internet präsentieren soll.
Ausstattung
Der kleine weiße Kasten mit den elegant abgerundeten Kanten und Ecken wird auch nüchtern als DIR-506L bezeichnet und passt wie so vieles andere noch in die Tasche. Ganz im Stil von Green-IT sind die drei Statusleuchten in hellem Grün gestaltet und geben Auskunft über WLAN, Internetaktivitäten und den USB-Anschluss. Ein schmaler, seitlich herausdrehbarer Standfuß soll die Stabilität im Hochkantbetrieb sichern. Auf der schmalen Oberkante ist dann der Power-Button neben einem USB 2.0-Port untergebracht. Die kurze Schmalseite bietet dann Anschlussmöglichkeiten für eine 100er LAN-Verbindung und das externe Netzteil. So kann man beispielsweise den kleinen Router auch als Ladestation für das Smartphone nutzen. Die WLAN-Anbindung erfolgt auf dem 2,4-GHz-Band mit einem theoretischen Wert von 150 MBit/s. Eine Datenverschlüsselung mit WEP, WPA/WPA2 ist als selbstverständlich anzusehen. Und dass die interne Firewall verschiedene Filtermöglichkeiten bietet, ebenfalls. Für die Nutzung mit mobilen Geräten stellt der Hersteller entsprechende Apps namens SharePoint für Android und iOS zur Verfügung.
Nutzungsmöglichkeiten
Als Einsatzmöglichkeiten stehen der Router-, Access Point-, Repeater- und Hot-Spot-Modus zur Verfügung. Ob man dabei den kabelgebunden oder kabellosen Modus auswählt, bleibt der Situation überlassen. Wenn kein WLAN zur Verfügung steht, lässt sich auch USB-Stick mit LTE- oder 3G-Anbindung anschließen. Die USB-Schnittstelle kann aber auch mit einem Datenträger bestückt werden, der dann als private Cloud entsprechend der Nutzungsvergabe angesprochen werden kann.
Unterm Strich
Ob man nun noch ein weiteres mobiles Gerät in Form des DIR-506L benötigt, muss jeder Anwender selbst entscheiden. Jedoch erscheint die Anschaffung bei Nutzung moderner, mobiler IT-Geräte (Smartphone, 3G-Stiock & CO) etwas überflüssig.
Autor:
Christian
Datum:
02.05.2013