Für wen eignet sich das Produkt?
Mit dem Dreibeinstativ Concept One 625M OT35 hat Cullmann ein universelles Arbeitsgerät für den ambitionierten Amateur auf den Markt gebracht. Das Stativ aus eloxiertem Aluminium trägt Spiegelreflexkameras, Systemkameras und Camcorder bis zu sechs Kilogramm. Die Mindestarbeitshöhe beträgt 22,5 Zentimeter, das Maximum 166,5 Zentimeter. Beim 3-Wege-Kopf mit seinen gut ablesbaren Skalen lässt sich die Achsausrichtung in alle drei Richtungen separat justieren. Eine kleine Wasserwaage am Stativkopf leistet gute Dienste beim Ausrichten. Die rutschfesten Gummifüße können in unwegsamen Gelände durch mitgelieferte Edelstahlspikes getauscht werden. Ein weiterer Vorteil sind die zehn Jahre Garantie, die Cullmann gewährt.
Stärken und SchwächenWas eindeutig für dieses Dreibein-Stativ spricht ist das geringe Gewicht von knapp zwei Kilo und die Arbeitshöhe von maximal 166,5 Zentimeter im Verhältnis zum Packmaß von nur 44 cm. Außerdem erweist es sich als besonders flexibel: Die Mittelsäule lässt sich auch als Einbein-Stativ nutzen. Allerdings beanstanden einige Nutzer die Schnellwechselplatte, die scheinbar umständlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Imbus locker - oder festgeschraubt werden muss. Zusätzlich wurde bemängelt, dass das neue System nicht mit dem alten kompatibel ist. Noch schlechter war teilweise die Meinung zum Kugelkopf. Das umständliche Handling mit mehreren Drehringen und mangelnde Stabilität sind die häufigsten Kritikpunkte.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas eigentliche Stativ mit all seinen Vorteilen wie dem herausnehmbaren Einbeinstativ und die zusätzliche kurze Mittelsäule für Makroaufnahmen schneidet bei den Käufern insgesamt gut ab. Das System mit dem 3-Wege-Kopf allerdings wird eher durchschnittlich bewertet. Erhältlich ist das Concept One 625M OT35 für rund 200 Euro (bei Amazon). Wenn man das Hauptaugenmerk auf das geringe Gewicht und Packmaß legt, lohnt es sich vielleicht rund 65 Euro mehr auszugeben und einen Blick auf das Manfrotto BeFree Carbon zu werfen.