Das Draco Junior HS-430 von Creative Labs lässt sich in zweierlei Hinsicht nutzen. Erstens ganz normal als PC-Headset. Und zweitens als Kopfhörer, denn laut Presseinfo kann man das verbaute Mikrofon bei Bedarf einfach abnehmen.
Das klingt simpel, ist in der Realität aber ziemlich praktisch. Schließlich nervt es gewaltig, wenn beim Musikhören vor dem Gesicht permanent ein Sprechbügel hin und her baumelt. Das Mikrofon selbst wiederum kann ebenfalls überzeugen, zumindest auf dem Papier. Denn nach Angaben des Herstellers arbeitet es mit Geräuschunterdrückung. Selbst in lauter Umgebung sollte die Kommunikation demnach reibungslos funktionieren, etwa im Zug oder auf einem Flughafen. Ebenfalls praktisch: Das Mikrofon lässt sich bei Bedarf einfach stummschalten. Wer während eines Chats oder einer Gaming-Session ein kurzes Privatgespräch führen möchte, muss also keine Angst haben, dass andere Teilnehmer davon etwas mitbekommen.
Die ohraufliegenden Muscheln indes sind gepolstert und verfügen über Treibereinheiten, die aus Neodymium bestehen und einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Wie gut das Ganze tatsächlich klingt, muss an dieser Stelle allerdings offen bleiben. Denn zum einen gibt es keine Infos darüber, ob es sich um einen offenen, halboffenen oder geschlossenen Kopfhörer handelt. Und zum anderen findet man bisher keine Erfahrungsberichte seitens der Netz-Community. Abgerundet wird die Ausstattung von einem einseitig zugeführten Kabel mit zwei 3,5-mm-Steckern und einem Nackenbügel, der sich leider nicht verstellen lässt – zumindest ist im Datenblatt keine Rede davon.
Das Draco Junior HS-430 von Creative Labs bietet in Form des abnehmbaren Mikros und der Geräuschunterdrückung zwei praktische Features, allerdings ist der unflexibel Bügel ein echter Schwachpunkt. Wer dennoch Interesse hat, findet das Headset derzeit bei Amazon für rund 25 EUR.