V700 (RS-700-AFBA-G1)
Effiziente Mittelklasse
Die V-Serie steht für Vanguard und soll die Vorreiter-Rolle der Netzteile aus dieser Art der Stromversorgung im PC demonstrieren. So ist das V700 als kleinstes der drei Modelle noch in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt, während sich V850 und V1100 eher an die extremen PC-Nutzer wenden. Hier werden moderne Komponenten mit einer sehr guten Ausstattung gepaart, um höchste Effizienz zu erreichen.
Technische Leistungen
Vorneweg sei bei den technischen Leistungen des V700 die Zertifizierung nach 80 Plus Gold genannt, die eine Energieeffizienz von 90 Prozent schon bei einer Belastung von nur 10 Prozent erreicht. Andererseits wird eine hohe Stabilität in allen Lastbereichen garantiert sowie eine saubere Unterdrückung der Restwelligkeit. Entsprechend dem Leistungsniveau und der Anschaffungskosten von
rund 125 EUR bei amazon werden nur hochwertige Komponenten verbaut. Wie andere Hersteller auch verwendet Cooler Master hochwertige japanische Kondensatoren, die für Temperaturen bis 105 Grad Celsius ausgelegt sind. Hinzu kommen die 42-Millimeter-Transformatoren und ein extrem leiser 135-Millimeter-Lüfter. An den 3,3- und 5-Volt-Leitungen können 125 Watt zu je 25 Ampere ausgegeben werden, während 58 Ampere und 696 Watt maximal über die 12-Volt-Schiene gehen können. Die 12-Volt-Schiene ist als Einzelelement gefertigt. Das V700-Netzteil unterstützt schon die Low-Power-States C6 und C7, die in den kommenden Intel-Haswell-Prozessoren zu finden sind.
Kabelmanagement
Wie es sich für ein Netzteil der oberen Leistungsklasse gehört, wird das V700 mit einem vollmodularen Kabelmanagement angeboten. Mit einer Baulänge des mattschwarzen Gehäuses von 170 Millimetern erfüllt es noch die ATX-Norm und findet in gängigen PC-Gehäusen bequem einen Platz. Damit das intelligente Kabelmanagement nicht den Luftstrom im Inneren des Gehäuses stören kann, sind alle schwarzen Kabel im Flachformat gefertigt. Für Motherboard und CPU stehen die beiden 24er und 8er Kabel bereit, die von SATA-Kabeln mit 9 Anschlüssen und einem 4er Molex-Strang ergänzt werden. Für die Grafikkarten können dann vier PCIe-Stecker mit 6+2-Belegung genutzt werden.
Kaufempfehlung
Mit einem Blick auf die technische Ausstattung, die zusätzlich von einer sehr hohen Effizienz unterstützt wird, sind die höheren Anschaffungskosten durchaus berechtigt. Mit dem V700 von Cooler Master bekommt man ein hervorragendes Netzteil für die gehobene Mittelklasse.
Autor:
Christian
Datum:
27.05.2013