-
- Erschienen: Juli 2017
- Details zum Test
„gut“ (68%)
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Plus: Herausragende Leistung fürs Geld, ausgewogener, breitbandiger Klang mit toller Präzision.
Minus: Stimmen sind nicht 100% neutral.“
System: | 5.1-System |
---|---|
Komponenten: | Regallautsprecher, Subwoofer, Front- / Rear-Lautsprecher, Standlautsprecher, Center-Lautsprecher |
Verstärkung: | Teilaktiv |
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Plus: Herausragende Leistung fürs Geld, ausgewogener, breitbandiger Klang mit toller Präzision.
Minus: Stimmen sind nicht 100% neutral.“
Technik | |
---|---|
System | 5.1-Systeminfo |
Komponenten |
|
Verstärkung | Teilaktivinfo |
Weiterführende Informationen zum Thema Canton C-Series 5.1-Set (C309 / C305 / C302 / Sub300) können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.
audiovision - Auch zwischen fest gesetzten oder weich ausklingenden Klavieranschlägen unterscheiden Kefs Frontboxen virtuos. Im Boxenangebot von Magnat deckt die Quantum 800-Serie das High-End-Segment ab. Das Set besteht aus der größten Standbox des Hauses, der Quantum 807, dem Center 816, der Surroundbox Quantum 803 und dem Subwoofer Omega Sub 250 A LTD. Optische Kennzeichen sind Hochglanzoberflächen und schmale Fronten im Bauhaus-Stil. …weiterlesen
HiFi Test - Bei hoher Lautstärke kommt die 200-mm-Tieftonmembran allerdings ein wenig aus dem Tritt und wirkt dann etwas unpräzise und schwammig. Ausgewogene Klangeigenschaften beweist das Energy-System auch im Stereobetrieb mit Unterstützung des Subwoofers. Das Energy-Sextett vermittelt eine tolle Filmklangkulisse und überzeugt durch seinen verfärbungsarmen Klang, dem es auch nicht an Druck im Bassbereich mangelt – für kleine Wohnzimmerkinos bis zu 15 Quadratmetern ideal! …weiterlesen
AUDIO - LECKERE TECHNIK Auch bei der überarbeiteten nuLine des schwäbischen Direktversenders Nubert dominiert eine Standbox im XL-Format: die nuLine 122. So kräftig ihr Auftritt, so filigran und edel verarbeitet ist jedoch auch ihr Echtholzgehäuse. Auf den ersten Blick läuft die Box mehreren Nubert-Prinzipien entgegen. Sie verteilt das Frequenzspektrum auf drei Wege, obwohl Entwickler Günther Nubert sonst eher zwei oder zweieinhalb Wege bevorzugt. …weiterlesen
Dolby Atmos ganz einfach
Heimkino - Je drei Speaker kümmern sich um vorne rechts, vorne links und Centerkanal. Hinzu kommen die beiden Atmos-Breitbänder. Angesteuert wird das ganze vollaktiv, jedem Lautsprecher steht ein eigener, digitaler Verstärkerkanal zur Verfügung. Die beiden Surround-Lautsprecher verfügen jeweils über zwei Breitbänder. Einer dient als Surround links bzw. rechts, der andere, nach schräg oben abstrahlende, wieder als Atmosenabled -Lautsprecher. …weiterlesen
video - Für diesen Rundumschlag haben wir uns daher eine kompakte Soundbar von Sony, ein stylisches Wireless Audio-System von Pioneer und drei 5.1-Sets aus verschiedenen Preiskategorien näher angeschaut. Den Einstieg macht Magnat mit der neuen Tempus-Serie. Wir haben uns dabei vorne für die größte Kandidatin, die 3-Wege Box 77 entschieden. Canton bringt zur Feier ihres 45-jährigen Firmenjubiläums die C300-Serie auf den Markt, wohl einen absoluten Preis-Leistungs-Knüller. …weiterlesen