-
- Erschienen: November 2015
- Details zum Test
„gut“ (1,8)
„Die Beste mit Superzoom. Keine andere mit 23-fachem Zoom schafft eine vergleichbar gute Bildqualität (1,7). Berührungsempfindlicher Bildschirm. Spritzwassergeschützt.“
„Die Beste mit Superzoom. Keine andere mit 23-fachem Zoom schafft eine vergleichbar gute Bildqualität (1,7). Berührungsempfindlicher Bildschirm. Spritzwassergeschützt.“
Typ | Bridgekamera |
Abmessungen (B x T x H) | 123,3 x 105,3 x 76,5 mm |
Bildsensor | BSI CMOS |
Blitztyp | Aufklappbar |
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 20,2 MP |
Sensorformat | 1" |
ISO-Empfindlichkeit | 125 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 640 / 800 / 1.000 / 1.250 / 1.600 / 2.000 / 2.500 / 3.200 / 4.000 / 5.000 / 6.400 / 8.000 / 10.000 / 12.800 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 24mm-600mm |
Optischer Zoom | 25x |
Digitaler Zoom | 4x |
Maximale Blende | f/2,8-5,6 |
Ausstattung | |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Klappbares Display | vorhanden |
Sucher-Typ | Elektronisch |
Filter & Modi | |
HDR-Modus | vorhanden |
Effektfilter | vorhanden |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | HD |
Videoformate | MP4 |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Gehäuse | |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 733 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon Power-shot-G3-X (mit EVF-DC1) können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
COLOR FOTO - Fujifilm X30 gegen Panasonic Lumix CM1. Edel-Kompakte trifft auf ‚Smart Camera‘: Die Gerätekonzepte sind zwar grundverschieden, doch bei den potentiellen Käufern gibt es vielleicht mehr an Schnittmenge, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Wir vergleichen die ungleichen Konkurrentinnen.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich 2 Kompaktkameras sowie deren integrierte Objektive. Die Kameras erhielten keine abschließende Endnote. Dagegen wurden die Objektive mit 52 und 72 von jeweils 100 möglichen Punkten beurteilt. Bei den Kameras wurden die Kriterien Bildqualität sowie Bedienung/Performance näher betrachtet. Die Objektive wurden anhand der Bildqualität bei 3 verschiedenen Brennweiten bewertet. …weiterlesen
Oh, retro!
camera - Einer der Gründe für den großen Erfolg von Instagram ist die Möglichkeit, Fotos unkompliziert mit Retro-Charme zu versehen. Die App zaubert das im Nu und bietet zig Varianten. Es geht aber auch ohne eine Smartphone-App. camera stellt Alternativen für verschiedene Ansprüche vor. …weiterlesen
Kameras: „Die Sieger aller Klassen“
Stiftung Warentest - Darf es eine Spiegelreflexkamera sein oder doch lieber eine kleine leichte Kompakte? In unserer Datenbank unter www.test.de/Digitalkameras stehen die Prüfergebnisse von mittlerweile 1 300 Kameras. Die besten der rund 400 zurzeit erhältlichen finden Sie hier.Dieser zweiseitige Artikel der test (1/2014) fasst die besten Kameras aus den Bereichen Spiegelreflex, Systemkameras, Superzoom, Edelkompakte und „Schlanke“ zusammen, die die Datenbank der Stiftung Warentest derzeit getestet hat. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem PDF „Edel und kompakt“. …weiterlesen
FOTOHITS - Aktuelle Smartphones sind mehr als nur Telefone. Eines ihrer wichtigsten Einsatzgebiete ist die Schnappschussfotografie. Fotohits hat die Qualität einiger aktueller Geräte getestet.Testumfeld:Auf dem Prüfstand befanden sich die Kameras von sieben Smartphones, die keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Videoqualität sowie Auflösung, Handhabung und Ausstattung. …weiterlesen
Geniale Licht-Tricks im Heimstudio
DigitalPHOTO - Dass bei der Fotografie kreative Ideen viel wichtiger sein können als eine teure Ausrüstung, beweisen die Fotoprojekte in unserer Masterclass. Um effektvolle Blumen-Aufnahmen zu Hause zu kreieren, brauchen Sie nicht viel. Wir stellen Ihnen vier geniale Licht-Set-ups kombiniert mit einfachen, reduzierten Kulissen vor – Wow-Effekt inklusive. Lassen Sie sich inspirieren und setzen Sie Ihre eigenen Shootings um.Dieser 8-seitige Ratgeber der Zeitschrift DigitalPhoto (Ausgabe 3/2014) gibt wertvolle Tipps zum richtigen Einsatz von Licht, um mit wenigen Mitteln effektvolle Fotos zu machen. Der Leser erfährt so zum Beispiel, wie man mithilfe von Komplementärkontrasten und einfachen Formen ein beeindruckendes Bild kreieren kann oder wie ein geschickt eingesetzter Ringblitz in Kombination mit dem Tageslicht detailreiche Aufnahmen bewirken kann. …weiterlesen
Kunst des Kaufens
COLOR FOTO - Orientalische Basare. Menschengewimmel, exotische Gerüche, bunte Vielfalt: Siegfried Layda hat Basare in Dubai, Kairo, Istanbul fotografiert und gibt Tipps, wie man zwischen Aufmerksamkeit heischenden Verkäufern und feilschenden Kunden als Fotograf den Überblick behält.Auf 6 Seiten gibt die Color Foto (11/2013) basierend auf Erfahrungen des Fotografen Siegfried Layda wertvolle Tipps, wie man sich auf orientalischen Basaren in den Menschenmengen zurechtfindet und trotzdem gute Fotos erhält. Zusätzlich gibt es unter anderem Tipps zur An- und Einreise, Mobilität, Übernachtungsmöglichkeiten, Gesundheit und Klima. …weiterlesen
PHOTOGRAPHIE - Superzoom- und Bridgekameras sind Alleskönner unter den Kompakten. Wir bitten sechs aktuelle Modelle auf unseren Testparcours und untersuchen, wer das beste Konzept hat.Testumfeld:Im Praxistest befanden sich sechs Bridgekameras, die nicht benotet wurden. …weiterlesen
Mond(p)reise
DigitalPHOTO - Mit der Lunar wagt Hasselblad den Einstieg in das Segment der spiegellosen Systemkameras. Wir haben die Edelkompakte mit ihrer Sony-Technik bereits ausprobiert.Die Redaktion der Zeitschrift DigitalPHOTO (Ausgabe 12/2013) hatte die Gelegenheit, die neue Systemkamera „Lunar“ von Hasselblad auszuprobieren und präsentiert auf diesen zwei Seiten ihre Eindrücke. Zudem wird die kleine Schwester „Stellar“, eine Kompaktkamera, kurz vorgestellt. …weiterlesen
Waldblüten in Szene setzen
DigitalPHOTO - Mit den länger werdenden Tagen zeigt sich der Wald im neuen Gewand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das leuchtende Grün der Bäume und das strahlende Violett der Blüten am besten im Bild festhalten.Die Zeitschrift DigitalPhoto (6/2013) zeigt auf 3 Seiten, wie man eine romantische Waldaufnahme mit Blumenteppich fotografiert und diese nachträglich am Computer zu einem Kunstwerk aufbereiten kann. In diesem Workshop lernt man Bäume und Blumen im Wald spannend in Szene zu setzen und Bewegungsunschärfe und den sogenannten Verwisch-Effekt in Photoshop Elements einzufügen. …weiterlesen
Hauptsache gut versichert
DigitalPHOTO - Sand, Wasser, Diebstahl, Sturz: Die Risiken für Ihre Fotoausrüstung sind hoch. Schnell kommt es zum Totalschaden. Besser ist es, Sie schützen sich bereits im Vorfeld gegen alle Risiken. Spezialversicherer für Fotografen bieten Sicherheit. Doch die Auswahl ist groß. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier.Endlich Urlaub! Doch die Mitnahme der Kamera birgt einige Risiken. Passt man einmal nicht richtig auf, landet die Kamera im Sand. Schlimmstenfalls können die feinen Sandkörner die Elektronik und Mechanik zerstören. Schließt man vorab eine Versicherung ab, bekommt man den Schaden ersetzt. Die Zeitschrift DigitalPhoto (6/2013) befasst sich auf diesen zwei Seiten umfassend mit dem Thema und verrät, wie man seine Fotoausrüstung optimal schützen kann. …weiterlesen
Gut abschneiden
COLOR FOTO - Photoshop CS6 überrascht mit einem völlig neu programmierten Freistellungswerkzeug. COLORFOTO sagt, wie Sie die stark verbesserte Funktion optimal nutzen. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Dafür ist der eingebaute Blitz aber sehr gut. Kompaktkameras mit Superzoom sind nichts Neues. Aber dermaßen gute Fotos wie die Canon PowerShot G3 X hat noch keine geliefert. Für einen solchen Zoomriesen überragend und bisher einzigartig ist die Bildqualität. Note: 1,7. Mit ihrem 23-fachen Zoom ist von Weitwinkelaufnahmen mit 25 Millimeter Brennweite bis zu Superteleaufnahmen mit annähernd 600 Millimetern - äquivalent zum Kleinbild - fotografisch nahezu alles möglich. …weiterlesen
Canon PowerShot G3 X mit Aufstecksucher EVF-DC1
Stiftung Warentest Online - Die Canon PowerShot G3 X ist eine besonders gute, sehr große wetterfeste hochwertige Kompaktkamera (gegen Staub und Spritzwasser geschützt) mit starkem Zoom, elektronischem Sucher, manuellen Funktionen und Netzwerkfunktion. Kleiner Bildsensor im 1-Zoll-Format, Normalbrennweite 18 mm, mit 20 Megapixel. Relativ teuer, Onlinepreis um 1.200 Euro (Stand: September 2015). Macht ausgesprochen gute Bilder (Bildnote: 1,7). …weiterlesen
Canon Digital Ixus 950IS
Stiftung Warentest Online - Canon Digital Ixus 950IS Die vielseitig nutzbare Sucherkamera Canon Digital Ixus 950 IS wirkt attraktiv. Sie taugt für Nahaufnahmen und ist einfach zu handhaben. Ursächlich für die Sehtestnote „ausreichend“: Fotos bei wenig Licht sind zu dunkel und bei Außenaufnahmen zu stark im Kontrast. Weder Belichtung noch Fokussierung sind manuell einstellbar, nur der manuelle Weißabgleich. Kurze Kaltstartzeit und Auslöseverzögerung machen sie schnappschusstauglich. …weiterlesen
„Vollautomaten“ - 7/8-Megapixel
COLOR FOTO - Wegen des Spritzwasserschutzes erhält die Olympus den entsprechenden Kauftipp. Samsung Digimax S800 Den „Preis“ für den lautesten Zoommotor im Test hätte die Samsung Digimax S800 verdient. Das Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 35–105 mm braucht zudem zu viel Zeit zum Fokussieren; …weiterlesen
Bestleistung
COLOR FOTO - Das Menü präsentiert sich sehr aufgeräumt und optisch ansprechender als beim Vorgänger und auch die Schalterfunktionen an der Kamera haben sinnvollere Beschriftungen und Platzierungen erhalten. Wie gehabt setzt die Minolta auf getrennte Schalter für die meisten Funktionen und ermöglicht so ein besonders schnelles Arbeiten. Ein zweites Drehrad gibt es außerdem, um z. B. im manuellen Modus Verschluss und Blende schnell wählen zu können. …weiterlesen
Dass die Panasonic Lumix DMC-FX37 und die Leica C-Lux 3 identische Kameras in leicht abgewandelten Gehäusen sind, ist eigentlich bekannt. Die Zeitschrift ''PC Pr@xis'' fragt dennoch nach den Unterschieden – und finden bei den inneren Werten keine. Der Test zeigt die gemeinsamen Stärken und Schwächen der Zwillingsmodelle und beklagt den hohen Preis, den das Label 'Leica' kostet.
Auf der Intenetseite yankodesign.com sind Bilder einer Konzeptkamera für Nikon aufgetaucht. Der Designer Camillo Vanacore hat die elegante Kompaktkamera mit ihrer außergewöhnlichen Form gestaltet. Die Nikon Coolpix 3M, wie der Entwurf genannte wurde, ist eine besonders robuste Outdoorkamera. Sie ist sowohl wasserfest als auch gegen Staub geschützt. Auch Stöße und Kratzer sollen der Coolpix 3M nichts anhaben können.