Callstel SW100tch
Mehr ein Spielzeug als eine Smartwatch
Mit der Callstel SW-100.tch bietet der umtriebige Internethändler Pearl nun auch eine eigene Smartwatch an, die sich gezielt an die Einsteiger in die Welt der intelligenten Uhren richtet. Doch schon der geforderte Preis in Höhe von 26,90 Euro macht deutlich, dass es sich hierbei weniger um eine echte Smartwatch als ein Spielzeug handelt. Die technische Ausstattung ist marginal und der Nutzen hält sich ebenfalls in engen Grenzen. Im Grunde ist die einzige Verbindung zu gängigen Smartwatches die integrierte Bluetooth-Technik.
Im Grunde gibt es nur Bluetooth...
Auf diese Weise kann die SW-100.tch mit einem Smartphone gekoppelt werden, das entweder Android ab Version 2.2 oder iOS ab Version 8.1 verwendet. Dann sind grundlegende Funktionen wie die Freisprech-Telefonie per Handgelenk oder der Empfang von Benachrichtigungen aus WhatsApp, Twitter & Co möglich. Letzteres ist aber schon nur mit Android-Smartphones möglich, und darüber hinausgehende Funktionen gibt es abseits von Schrittzähler, Höhenmeter und Schlafanalyse auch nicht.
Ein paar vorinstallierte Apps, das war es schon
Es wäre aber ohnehin müßig, mit dieser Uhr weiterreichende Apps nutzen zu wollen, denn mit einem nur 1,48 Zoll durchmessenden Touchscreen, der magere 128 x 128 Pixel Auflösung bietet, ist wenig anzufangen. Die Darstellung von Informationen ist da naturgemäß rudimentär. Darüber hinaus wird bewusst nicht von einem Android-Wear-Betriebssystem gesprochen. D.h. die vorhandenen paar Apps sind vorinstalliert, aber eigene Apps können scheinbar nicht installiert werden. Auch die magere Akkuleistung in Höhe von zehn Stunden Nutzungszeit oder maximal einem Tag Standby ist ein Witz. Und so mag die SW-100.tch vielleicht als Gagdet für Kids dienen, aber eine ernsthafte Smartwatch sieht anders aus.
Autor:
Janko
Datum:
10.11.2015