Man muss es fast als kurzfristige Lähmungserscheinung erklären, die den Brother MFC-255CW beim Drucken über die WLAN-Schnittstelle in einem Test befallen haben muss. Denn der Multifunktionsdrucker benötigte nach Ausweis der Tester geschlagene 2 Minuten und 44 Sekunden, bis die erste Seite eines 20-seitigen Word-Dokuments im Ausgabeschacht lag, und der ganze Druckauftrag war erst nach über neun Minuten erledigt. Zum Vergleich: Über USB war die erste Seite nach 20 Sekunden da, und je 20 Sekunden vergingen für die nächsten Seiten.
Letzteres ist zwar auch nicht gerade ein rasantes Drucktempo – wobei es sich, so vermuten wir zur Ehrrettung des MFC-255CW, vermutlich um ein Word-Dokument mit farbigen Grafiken gehandelt haben dürfte. Aber für reine Privatanwender liegen die Werte in einem erträglichen Bereich. Pluspunkte und ein dickes Lob handelte sich der MFC-255CW dagegen für seine Fotos ein. Ihre Qualität sei ausgezeichnet – wie übrigens generell die Druckqualität, auch bei Texten –, und mit 1:32 Minuten für ein 10 x 15-Foto liegt der MFC-255CW zumindest in dieser Disziplin auch ganz gut in der Zeit.
Da also die Druckqualität des MFC-255CW stimmt und auch, by the way, die WLAN-Einbindung sehr benutzerfreundlich-einfach sein soll, stellt sich nur noch die Frage nach der Ausstattung des MFC-255CW – und hier kann der Drucker eine Menge aufweisen: WLAN-Modul, Kartenleser für den PC-unabhängigen Druck, zusätzliches Fax-Modul, Scan-to-Email-Funktion – und erfreulicherweise vier Farbpatronen, die dank 1,5 Picoliter feiner Tröpfchen das oben erwähnte sehr gute Druckergebnis produzieren.
Kostenpunkt für den MFC-255CW? Erstaunlich preiswerte 133 Euro.
Lähmungserscheinung beim Netzwerkdruck
Datum: 13.01.2010