Nur wenige Tischventilatoren nehmen für sich in Anspruch, ein außerwöhnlich schönes und damit hochwertiges Design zu besitzen. Eines dieser eher rar gesäten Exemplare ist der Propello. Der aus dem Hause Black + Blum stammende Tischventilator ist aber darüber hinaus noch unter einem anderen Aspekt betrachtet außergewöhnlich: Er ist nämlich tatsächlich fast „flüsterleise“.
Als erstes fällt natürlich ins Auge, dass der Balck + Blum nicht, wie die meisten seiner Kollegen, ein Gitterkäfig für die Flügel besitzt, das den Benutzer vor Verletzungen schützen soll und gleichzeitig verhindert, dass herumfliegende Teil die Flügel beschädigen könnten. Ganz im Gegenteil ist bei dem Ventilator Vorsicht angesagt, die offene Bauweise schränkt die Einsatzmöglichkeiten des Tischventilators ein bisschen ein – etwa in Räumen, in denen Kinder Zugang haben. Aber der Hersteller hat vorgesorgt. Denn die Flügel bestehen weder aus Plastik noch aus Metall, sondern sind weich. Sollten sich also trotz aller Voraussicht vorwitzige Finger den Flügel nähern, kann letztendlich nicht viel passieren. Dies gilt auch für Papierschnipsel oder ähnliches, die zufällig durch den Raum schweben und dem Ventilator zu nahe kommen. Das Gestänge wiederum besteht aus Alu-Druckguss und ist dementsprechend nicht nur hochwertig, sondern macht auch einen edlen Eindruck. An technischen Finessen schließlich hat der Tischventilator nicht viel zu bieten. Der Ring mit den Flügeln lässt sich stufenlos nach hinten neigen, die Luftstromrichtung ist ebenfalls einstellbar. Rund 27 mal 26 mal 18 Zentimeter groß, hat er außerdem Idealmaß für den Schreibtisch, seine Größe sowie die offene Bauweise haben zusammen den großen Vorteil, dass sich der Ventilator nicht allzu sehr breit macht – wie dies bei vielen herkömmlichen Modellen der Fall ist.
Die offene Bauform in Kombination mit den hochwertigen Materialien sowie der klaren Formsprache geben unter Strich ohne Frage das Bild eines schönen Design-Ventilators ab – nicht jeder möchte ihn vermutlich sein eigen nennen, aber den meisten dürfte er mit Sicherheit zumindest gefallen. Dabei spräche ein weiteres, für viele Kunden sehr gewichtiges Argument für den Black + Blum: Er kommt nämlich ziemlich nahe an die Idealvorstellung eines „flüsterleisen“ Ventilators nahe, mit der viele bei der Anschaffung eines neuen Geräts schwanger gehen – denn weder auf dem Schreibtisch noch in Wohn- und Schlafräumen sind die wenigsten auf eine (weitere) Lärmquelle erpicht. Vielleicht könnte daher dieses zusätzliche Argument einige Kunden mehr umstimmen, 110 EUR (Amazon) für das Designobjekt auf den Tisch zu blättern – eine Menge Geld für einen Tischventilator, fürwahr, aber eben auch für ein zugleich schönes wie nahezu perfektes Exemplar.
05.07.2012