Für wen eignet sich das Produkt?
Der DLP-Beamer BenQ SX930 wurde für Präsentationssituationen konzipiert, in denen der Raum lichtdurchflutet ist und eine Abdunkelung nicht möglich oder gar nicht erwünscht ist - zum Beispiel auf Messen, in hellen Verkaufshallen oder Konferenzräumen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, bringt der Projektor die außergewöhnliche Leuchtkraft von 7000 ANSI Lumen mit. Der Kontrast reicht für Präsentationen ebenso aus wie die native XGA Auflösung im 4:3 Format. Ein klarer Pluspunkt ist die hohe Flexibilität hinsichtlich Projektionsdistanz.
Stärken und SchwächenBei der Aufstellung im Raum punktet der Beamer mit dem leistungsfähigen 1,6-fache Zoom und der vertikalen Lens-Shift-Funktion. Bis zu 300 Zoll - das entspricht 7,62 Metern - schafft der Projektor bei der Bilddiagonale, womit auch ein größeres Publikum bedient werden kann. Für eine größere Teilnehmerzahl ist der Projektor auch mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die mit 20 Watt eine brauchbare Leistung erbringen. Bei der Konnektivität bietet der Beamer zwei HDMI Ports, zwei USB-Anschlüsse, VGA sowie einen Composite Video- und einen S-Video-Eingang. Die MHL-Unterstützung gewährleistet die qualitativ uneingeschränkte Übertragung von Smartphones und Tablets. Allzu nahe am Projektor sollten der Vortragende und das Publikum nicht sein. Denn das Lüftergeräusch produziert im normalen Betrieb störende 39 Dezibel, selbst im Eco-Modus sind es noch vernehmbare 36 Dezibel. Der Beamer ist seit Dezember 2015 am Markt, Tests und Anwenderbewertungen stehen noch aus.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei Amazon beträgt das Investment für den BenQ SX930 knapp 2800 Euro. Das mag manchen viel erscheinen. Ein Blick auf ähnlich lichtstarke Projektoren zeigt allerdings, dass dieses Modell eher im unteren Anschaffungssegment angesiedelt ist. Wer mit etwas weniger Lichtleistung auskommt, sollte sich alternativ den Epson EB-2250U ansehen, der um knapp 1600 Euro den Besitzer wechselt. Mit 5000 ANSI Lumen liegt er bei der Lichtleistung immer noch im gehobenen Leistungssegment, zudem ist er mit der nativen Full HD Auflösung im WUXGA-Widescreenformat und einem deutlich höheren Kontrastwert ausgestattet.