Nativ löst der DLP-Projektor BenQ MP626 mit 1024 x 768 Pixeln auf. Dabei kommt das Gerät sogar mit 3D-Signalen zurecht, für die man allerdings einen passenden Zuspieler und obendrein eine 3D-Brille braucht.
Um die räumlichen Effekte wahrzunehmen, sind eine Grafikkarte mit Stereofähigkeit und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz beziehungsweise ein NTSC-DVD-Player, der den Film mit 60 Hertz ausgeben kann, unerlässlich. Man sollte allerdings bedenken, dass die Brille etwa 55 Prozent der Lichtleistung schluckt. Im Normalmodus schafft der MP626 laut Hersteller 2700 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Dabei entwickelt er ein Betriebsgeräusch von knapp 30 Dezibel. Im Eco-Modus sinkt die Lichtleistung, dafür ist das Gerät mit 28 Dezibel nicht ganz so laut und die Lebenserwartung der 180 Watt starken Lampe steigt von 3000 auf 4000 Stunden. Neben der nativen XGA-Auflösung von 1024 x 768 Pixeln im 4:3 Format unterstützt der BenQ auch 720p-, 1080p- oder UXGA-Signale und das 16:9 Format, allerdings nur interpoliert. Die maximale Bilddiagonale von 7,62 Metern erreicht das Modell bei einem Projektionsabstand von 12,9 Metern. Steht der Beamer einen Meter von der Wand entfernt, dann misst das Bild immerhin noch 58 Zentimeter in der Diagonale. Externe Zuspieler finden über einen HDMI-Eingang mit HDCP-Unterstützung, über Composite-Video, S-Video oder VGA-Buchse Anschluss zum Projektor, außerdem hat BenQ einen Ethernet-Port für die Projektorsteuerung über Web-Browser und PC integriert. Den nötigen Bedienkomfort versprechen eine Fokus- und eine Zoom-Funktion sowie eine Keystone- und eine Wandfarbenkorrektur.
Zwar unterstützt der BenQ MP626 auch 3D-Quellen und eignet sich fürs Heimkino, vermutlich wird das 2,75 Kilogramm leichte XGA-Gerät aber eher bei geschäftlichen Präsentationen Verwendung finden. Dabei sollten Texte und Diagramme dank der versprochenen Lichtleistung von 2700 ANSI-Lumen selbst bei normaler Raumbeleuchtung gut zu erkennen sein. Kostenpunkt: knapp 500 Euro (amazon).
1024 x 768 Pixel und 3D-ready
Datum: 08.06.2010