Einschätzung
unserer Autoren
zum Produkt
Auvisio ZX-1570
26.03.2018
Auvisio ZX-1570
Funktionale Multiroom-Box für kleines Geld
Stärken
viele Netzwerk-Funktionen
solide Soundqualität
Schwächen
dünne Bässe
unzuverlässige Bedienapp
Der Auvisio SMR-500.bt bietet in puncto Musik-Streaming alle möglichen Optionen: WLAN, AirPlay, DLNA, Bluetooth. Auf Wunsch fungiert er zudem als Basis für ein Multiroom-System - allerdings ist die dafür vorgesehene Bedienapp (MUZO Player) nicht ganz ausgereift. Einige Nutzer erwähnen Probleme bei der Installation, andere bei der Lautsprecher-Verwaltung im täglichen Betrieb. Der Sound selbst scheint hingegen zu passen, zumindest größtenteils. Hörspiele und Gesangsstimmen klingen gut, die üblichen Alltagsgenres (Rock, Pop..) angenehm, einzig an Bässen hapert es.
von Stefan
Weitere Einschätzung
26.03.2018
SMR-500.bt
Viel Technik in schlichtem Stil
Die vielen Schnittstellen am WLAN-Lautsprecher Auvisio SMR-500.bt bergen eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Abspielen von Musik. Ist das drahtlose Netzwerk im ganzen Haus gut verteilt, lassen sich über die passende Smartphone-App auch mehrere Geräte gleichzeitig bedienen. Weil darüber hinaus ein recht starker Akku verbaut ist, steht dem Einsatz als Bluetooth-Lautsprecher beispielsweise im Park nichts entgegen. Die Lautstärke reicht allerdings nur für kleine Räume oder Hintergrundmusik.
Software offenbart Grenzen
Die Musik kann von einer SD-Karte oder einem USB-Stick kommen. Sie kann im eigenen Netzwerk verfügbar sein, aus dem Internet gestreamt werden oder via Bluetooth vom Smartphone stammen. Sogar ein AUX-Eingang, der beispielsweise mit einem CD-Spieler verbunden werden kann, findet sich. Eine beeindruckenden Vielfalt. Zudem werden auch höherwertige Musikformate erkannt. Bei den relativ einfachen Lautsprechern sieht dies jedoch nur auf dem Papier gut aus. Einhellig klingen die Meinungen zur Bedienung, die sich recht umständlich gestaltet. Bei den Streamingdiensten fällt auf, dass Spotify nur bei einem kostenpflichtigen Premiumaccount funktioniert. Recht leistungsstark präsentiert sich der Akku. Mit knapp 13 Wattstunden erscheinen die genannten 5 Stunden Spieldauer als realistische Angabe.
Einsteigerpreis für Einsteigergerät
Knapp 80 Euro sind für die gebotene Vielseitigkeit äußerst fair, die bis hin zur Verbindung mehrerer kompatibler Geräte über das gesamte Netzwerk hinweg reicht. Dass die Bedienung für diese Summe gar nicht bis zu Ende gedacht sein kann und die beiden integrierten Lautsprecher schnell an ihre Grenze stoßen, ist nachvollziehbar. Wer jedoch erwartet, dass zumindest ein Netzteil beiliegt, wird enttäuscht. Dank standardisiertem Micro-USB ist dieser Mangel aber zu verkraften.
von Mario
Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl