Gerade galten noch 4K und 5K als das Nonplusultra bei der Videoauflösung, da kommen schon die ersten Geräte wie die Kameradrohne Autel Evo II auf den Markt, die Videos in 8K liefern. Das entspricht einer Bildgröße von 7.680 x 4.320 Pixeln und erfordert reichlich Speicherplatz. Eine Minute Aufnahme in 8K benötigt circa 600 MB. Die Drohne liegt nach Aussagen von Testern auch bei starkem Wind sicher in der Luft. Der Akku soll die vom Hersteller angegebene Laufzeit von 40 Minuten nicht schaffen. Die Tester schätzen rund 32 Minuten als realistisch ein. Kritik gibt es an der etwas schwerfälligen Bedienung und der nach Testermeinung unzuverlässigen App. Außerdem soll die Reichweite wesentlich kürzer sein, als vom Hersteller beworben.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
3 von 5 Sternen
Was uns gefällt: Fähigkeit, 48MP Standbilder mit hohem Dynamikbereich zu erstellen; 8K/25p- oder 6K/30p-Videoerfassung; 40-minütige Batterielebensdauer; kein Geofencing; ruhigerer Flug (im Vergleich zur Konkurrenz); bis zu 8-fache Vergrößerung bei der Aufnahme von Fotos oder Videos; modularer Aufbau.
Was uns weniger gefällt: Fernbedienung ist schlecht konzipiert; kein Panorama-Modus; die Anwendung ist übermäßig kompliziert, und die Funktionen sind nicht intuitiv; die Übertragung zur Ferne ist manchmal verschwommen; die Reichweite ist nicht annähernd so gut wie angepriesen; kardanische Klemme ist schwer zu entfernen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.