Für wen eignet sich das Produkt?
In bestimmten Situationen sind Kopfhörer gefragt, die Außengeräusche unterdrücken oder eliminieren. Verbraucher, die diese Funktion wünschen, müssen konzentriert arbeiten, Telefongespräche führen oder wollen ihre Lieblingsmusik ungestört genießen. Audio-Technica ATH-ANC33is erfüllt diesen Wunsch mithilfe der Geräuschunterdrückungstechnik QuietPoint. Sie ermöglicht Nutzer dieser In-Ear-Kopfhörer, sich komplett von der Außenwelt abzuschotten. Ob beim Arbeiten im Büro, beim Musikhören zu Hause oder beim Gewichtheben im Fitnessstudio – die Geräuschunterdrückung funktioniert in jeder Situation.
Stärken und SchwächenDer renommierte Kopfhörerhersteller Audio-Technica wird für seine Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Diesem Produkt hat er eine spezielle Noise-Cancelling-Technologie spendiert: Die eingebaute Elektronik hat die Aufgabe, Umgebungsgeräusche zu reduzieren, damit die Kopfhörer in einem Flugzeug oder in großen Büros nutzbar sind. Der Hersteller verspricht, dass bis zu 90 Prozent aller Umgebungsgeräusche unterdrückt werden können. Kunden bestätigen die Funktionalität der Rauschunterdrückung in vielen Situationen im Alltag. Das Feature erfordert allerdings zwei Kompromisse: Die Klangqualität leidet unter der Rauschunterdrückung, sodass man keine HiFi-Klänge erwarten sollte. Gewöhnungsbedürftig ist die Steuereinheit, die stets mit einer AAA-Batterie betrieben werden muss und mit ihrem Gewicht negativ auffällt. Einige Kunden bemängeln, dass die NC-Technologie lediglich tiefe Töne herausfiltert und hohe Geräusche wie Stimmen hörbar sind. Dadurch sind die Kopfhörer in Büros wenig hilfreich.
Preis-Leistungs-VerhältnisRund 65 Euro kostet dieser In-Ear-Kopfhörer aus Japan bei Amazon. Es gibt nicht viele Hersteller, die sich trauen, einen Noice-Canelling-In-Ear-Kopfhörer zu entwickeln. Die Funktion zur Geräuschunterdrückung muss in einem separaten Bauteil untergebracht werden und bringt Einschränkungen in puncto Komfort mit sich, was auch bei diesem Produkt der Fall ist. Haben andere Hersteller bessere Kopfhörer im Angebot? Beim Vergleich mit dem Pioneer SE-NC31C wird klar, dass sie mit einem Grundrauschen zu kämpfen haben, die durch die Geräuschunterdrückung ausgelöst wird. Auch bei ihm kritisieren Käufer die Klangqualität, welche von der Noise-Canceling-Technologie negativ beeinflusst wird.